Warum https?
HTTPS Verschlüsselung erhält man durch ein SSL-Zertifikat. SSL (= Secure Sockets Layer) ist ein Verschlüsselungsprotokoll, welches direkt zwischen dem Webbrowser und dem Server kommuniziert. Dadurch bietet man dem User einen Schutz vor Hackern und Datendieben.
Ist https Pflicht?
Eigentlich ist eine Umstellung Ihrer Websites vom Kommunikationsprotoll HTTP auf HTTPS (SSL-verschlüsselt) mit Kontaktformularen schon seit dem 1. Januar 2016 Pflicht (§ 13 Abs. 7 TMG).
Wann ist ein SSL Zertifikat notwendig?
Sie benötigen immer dann ein SSL/TLS-Zertifikat für Ihre Webseite, sobald private bzw. persönliche Daten von den Besuchern Ihrer Webseite abgefragt werden. Ohne SSL/TLS-Zertifikat werden die Daten wie eine Postkarte durch das World Wide Web geschickt und können jederzeit und überall mitgelesen und abgefangen werden.
Wie kann man SSL aktivieren?
Aktivieren der E-Mail-SSL-Verschlüsselung Gehen Sie in der E-Mail-App im „Menü“ auf „Einstellungen“. Hier werden alle eingerichteten E-Mail-Konten angezeigt. Wählen Sie das entsprechende Konto aus. Im folgenden Menü klicken Sie auf „Kontoeinstellungen“, um die Verbindungseinstellungen zu verändern.
Wie finde ich heraus ob eine Seite seriös ist?
Die meisten Webseiten haben eine Kontaktseite, über die die Benutzer dem Eigentümer der Webseite Fragen, Kommentare und Anliegen schicken können. Rufe wenn möglich die bereitgestellte Nummer an oder schreibe an die angegebene E-Mail-Adresse, um die Seriosität der Webseite zu überprüfen.
Woher weiß ich ob eine Seite sicher ist?
Sichere Verbindung beim Surfen erkennen….Diese Zeichen signalisieren, dass eine Webseite vertrauenswürdig ist
- Achten Sie auf die Adresszeile im Internetbrowser.
- Außerdem weist Sie der Internetbrowser durch das Symbol eines Schlosses in der Adresszeile auf eine verschlüsselte und damit sichere Verbindung hin.
Warum ist meine Website nicht sicher?
Meine Webseite wird trotz SSL / HTTPS nicht als sicher angezeigt? Ursache ist Mixed-Content auf Ihrer Webseite. Das bedeutet Sie haben Ihre Seite mit einem SSL Zertifikat geschützt, haben aber Inhalte eingebunden von Quellen die nicht via https gesichert sind. Das können z.B. Bilder, Framworks oder CSS Dateien sein.
Warum soll man den Browserverlauf löschen?
Der Hauptzweck dieses Verlaufes ist es besuchte Seiten schnell wieder zu finden. Solange dieser nicht gelöscht wurde, lassen sich alle besuchten Webseiten über Wochen und Monate zurückverfolgen. Auch lange URLs lassen sich so leicht wieder öffnen, ohne sie mühsam einzugeben oder kopieren zu müssen.
Was passiert wenn ich die gesamte Chronik lösche?
In wenigen Klicks die gesamte Chronik von Firefox löschen In Firefox ist es ganz leicht möglich, die gesamte Chronik zu löschen. Danach ist in Ihrem Browser nicht mehr einsehbar, welche Seiten Sie besucht haben. Allerdings werden Ihnen dann die Websites, die Sie regelmäßig besuchen, auch nicht länger vorgeschlagen.
Wie kann ich alle Suchanfragen bei Google löschen?
Alle Aktivitäten löschen
- Rufen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet myactivity.google.com auf.
- Tippen Sie links oben auf „Menü“ Aktivitäten löschen nach.
- Tippen Sie unter „Aktivität löschen“ auf Gesamte Zeit.
- Tippen Sie auf Weiter. Löschen.
Wie kann ich den Verlauf sehen wenn er gelöscht wurde?
Wenn Sie Ihren Browser-Verlauf gelöscht haben, können Sie ihn in der Regel nicht wiederherstellen. Allerdings können Sie im Cache nachsehen, welche Seiten Sie besucht haben. Im Cache werden zum Beispiel Bilder von Seiten gespeichert, die Sie besucht haben.
Wie kann ich bei whatsapp den Verlauf endgültig löschen?
Chat-Verlauf löschen:
- Tippe links auf „Bearbeiten“ (IOS). Tippe und halte den Chat, den du löschen möchtest (Android)
- Tippe auf den Kreis neben dem Chat, den du löschen möchtest (IOS). Wähle den Mülleimer, um den Chat zu löschen (Android)
- Tippe auf „Löschen“.