Warum ignorieren Eltern die emotionalen Bedurfnisse ihrer Kinder?

Warum ignorieren Eltern die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder?

Das ist kein Einzelfall: Viele Eltern ignorieren die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder, weil sie diese aus unterschiedlichen Gründen nicht wahrnehmen oder nicht wahrnehmen wollen (1). US-Psychotherapeutin und Autorin Dr. Jonice Webb hat sich auf emotionale Vernachlässigung bei Kindern und ihre Folgen spezialisiert.

Wie beginnt das Kind mit emotionalen Erlebnissen?

Zudem beginnt das Kind im zweiten Lebensjahr bereits, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Dabei vermischt es aber noch eigene und fremde Gefühle. Ab dem dritten Lebensjahr kann ein Kind zwischen emotionalen Erlebnissen und dem emotionalen Ausdruck unterscheiden.

Wie können wir die emotionale Entwicklung nachvollziehen?

Um die emotionale Entwicklung aus pädagogisch-psychologischer Sicht besser nachvollziehen zu können, sollen nachfolgend die wichtigsten Fachbegriffe kurz erläutert werden. Emotionsausdruck: Die Fähigkeit, eigene Emotionen verbal oder nonverbal zu zeigen Emotionsverständnis: Die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle zu verstehen und zu interpretieren

Wie schwer sind Kinder emotional vernachlässigt?

Wie schwer die Folgen sind, hängt auch von der Sensibilität des Kindes ab: Hochsensible Kinder leiden in noch stärkerem Maße unter einem Mangel an emotionaler Zuwendung (4). Aus welchen Gründen werden Kinder emotional vernachlässigt? Die Ursachen sind vielfältig und oft tragisch.

Wie können Eltern ihren Kindern diese Erfahrung ersparen?

Eltern können ihren Kindern diese schmerzhafte und ungesunde Erfahrung ersparen, indem sie selbst die Konsequenzen für ihr Handeln übernehmen. „Entweder, sie gehen so früh vom Spielplatz weg, dass das Kind noch nicht zu müde zum Laufen ist. Oder sie entscheiden sich, länger zu bleiben – müssen das Kind dann aber auch tragen“, sagt Schmidt.

Wie schlimm sind die Auswirkungen auf die Beziehung zum Kind?

Noch schlimmer sind aber die Auswirkungen auf die Beziehung zum Kind: „Wenn man versucht, das Kind zu brechen – es in diesem Fall also so lange weinen lässt, bis es aus lauter Verzweiflung hinterher läuft – schädigt man die Bindung und die Beziehung zum Kind.

Wie schädigt man das Kind?

„Wenn man versucht, das Kind zu brechen – es in diesem Fall also so lange weinen lässt, bis es aus lauter Verzweiflung hinterher läuft – schädigt man die Bindung und die Beziehung zum Kind. Was das Kind aus dieser Erfahrung lernt, ist, dass die Mutter oder der Vater nicht für es da sind, wenn es sie am meisten braucht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben