Warum IHK Prüfung?
Eine IHK-Fortbildungsprüfung ist der Kompetenznachweis für erfahrene Berufspraktiker. Sie bringt Ihnen Erfolg und Anerkennung im Betrieb, aber auch darüber hinaus, in der Familie oder bei Freunden.
Kann ich mir die IHK aussuchen?
Ganz so einfach ist das nicht: Eine IHK ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und hat einen bestimmten Bezirk. Wer von der einzelnen IHK betreut wird, richtet sich nach dessen Firmen- bzw. Wohnsitz. Bei der Weiterbildung kann auch der Arbeitsort oder der Lehrgangsort maßgeblich sein.
Was passiert wenn man bei der IHK Prüfung krank ist?
Der Nachweis muss in der Regel durch ein ärztliches Attest geführt werden. In diesem Fall gilt die Prüfung als nicht abgelegt. Der Prüfungsbewerber hat also noch uneingeschränkt die Möglichkeit, an der Prüfung teilzunehmen und eine eventuell nicht bestandene Prüfung zweimal zu wiederholen.
Was bedeutet IHK geprüft?
Ein IHK-Zertifikat ist eine Urkunde, die nach bestandenem Zertifikatstest von einer Industrie- und Handelskammer (IHK) ausgehändigt wird. Mit einem IHK-Zertifikat belegt der Inhaber, dass er sich im zertifizierten Themenfeld berufs- und praxisnah weitergebildet hat.
Wie läuft IHK Prüfung ab?
Abschlussprüfungen bestehen in fast allen Ausbildungsberufen aus einem Kenntnisteil und einem Fertigkeitsteil, wobei bei den kaufmännischen Berufen von Fallbezogenen Fachgesprächen, Praktischen Übungen bzw. der Mündlichen Prüfung gesprochen wird.
Was ist wenn man bei der Abschlussprüfung krank ist?
Im Falle von Krankheit ist ein ärztliches Attest vorzulegen § 23 Abs. 5 PO. Ist der Nachweis erfolgt, bleiben die vor dem Rücktritt erbrachten Prüfungsleistungen erhalten – allerdings auch die schlechten. Mit dem Rücktritt von der Prüfung wird das laufende Prüfungsverfahren unterbrochen und später wieder aufgenommen.
Was tun wenn bei Abschlussprüfung krank?
Sollten Sie an Ihrem Prüfungstermin aufgrund einer Erkrankung nicht teilnehmen können, reichen Sie uns bitte umgehend ein ärztliches Attest ein. Auf diesem muss Ihr Arzt angeben, dass Sie an dem betreffenden Prüfungstag prüfungsunfähig sind. Eine normale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung reicht hier nicht aus.
Wie läuft die Abschlussprüfung ab?