FAQ

Warum im öffentlichen Dienst bewerben?

Warum im öffentlichen Dienst bewerben?

So gelingt die Bewerbung im öffentlichen Dienst. Eine Bewerbung im öffentlichen Dienst ist für viele äußerst erstrebenswert. Ein sicheres Gehalt, regelmäßige Arbeitszeiten und der hervorragende Kündigungsschutz sind nur einige gute Gründe, die für eine Karriere im öffentlichen Dienst sprechen.

Wer entscheidet ob jemand eingestellt wird?

Er darf auf gar keinen Fall allein entscheiden, wie mit der Bewerbung umgegangen wird. Hierbei handelt es sich nämlich um eine sogenannte personelle Einzelmaßnahme, das heißt, der Betriebsrat entscheidet mit darüber, ob der Bewerber eingestellt wird oder nicht. Geregelt ist dies im § 99 Betriebsverfassungsgesetz.

Was passiert wenn Personalrat Einstellung nicht zugestimmt?

Will der Personalrat einer beabsichtigten Einstellungsmaßnahme seine Zustimmung versagen, muss er seine Ablehnung auf einen der im Versagungskatalog (§ 77 Abs. 2 BPersVG) abschließend aufgeführten Versagungsgründe stützen (Näheres unter Mitbestimmung/Mitwirkung – Mitbestimmungsverfahren).

Wann darf Personalrat Einstellung ablehnen?

§ 99 Abs. 2 Nr. 3. BetrVG gibt dem Betriebsrat die Möglichkeit, die Zustimmung zu einer Einstellung zu verweigern, wenn zu befürchten ist, dass aufgrund der Einstellung im Betrieb beschäftigte Arbeitnehmer gekündigt werden oder sonstige Nachteile erleiden.

Wann ist die Zustimmung des Betriebsrates erforderlich?

Der Arbeitgeber muss die Zustimmung des Betriebsrates einholen, wenn er einen Mitarbeiter versetzen oder einen neuen Beschäftigten einstellen will. Lehnt der Betriebsrat die Entscheidung des Arbeitgebers ab, bleibt dem Arbeitgeber nur der Gang zum Arbeitsgericht. Dieses kann die Zustimmung des Betriebsrates ersetzen.

Kann der Betriebsrat eine Einstellung verweigern?

In Unternehmen mit in der Regel mehr als 20 wahlberechtigten Arbeitnehmern benötigt der Arbeitgeber für jede Einstellung die Zustimmung des Betriebsrats (§ 99 Abs. 1 BetrVG). Dieser kann seine Zustimmung verweigern, allerdings nur aus bestimmten, im Gesetz aufgeführten Gründen (§ 99 Abs. 2 BetrVG).

Was passiert wenn der Betriebsrat einer Eingruppierung nicht zustimmt?

Verweigert der Betriebsrat die Zustimmung zu einer geplanten Eingruppierung, muss er dies dem Arbeitgeber unter Angabe des Verweigerungsgrundes schriftlich mitteilen, ansonsten gilt die Zustimmung als erteilt (§ 99 Abs. 3 BetrVG). Diese Mitteilung muss innerhalb einer Woche erfolgen.

Welche Rechte hat der Betriebsrat bei der Einstellung von Mitarbeitern?

Die Rechtsgrundlage dafür ist § 99 BetrVG. Der Betriebsrat ist vor jeder Einstellung vom Arbeitgeber zu unterrichten. Ihm sind die erforderlichen Bewerbungsunterlagen vorzulegen und Auskunft über die Person der Beteiligten zu geben. Bevor es zur Einstellung kommt, ist die Zustimmung des Betriebsrats einzuholen.

Hat der Betriebsrat ein Recht bei Vorstellungsgesprächen dabei zu sein?

Zwar hat der Betriebsrat kein gesetzliches Recht, an Bewerbungsgesprächen teilzunehmen. Aus diesem Grund muss der Arbeitgeber auch nicht den Verlauf der Vorstellungsgespräche im Einzelnen nachzeichnen. Er muss aber die seine Entscheidung stützenden Punkte in nachvollziehbarer Weise darstellen.

Wer darf an Vorstellungsgesprächen teilnehmen?

Personalrat. Der Gesetzgeber hat in einigen Bundesländern normiert, dass ein Personalratsmitglied – ohne Stimmrecht – an Vorstellungsgesprächen oder Auswahlgesprächen teilnehmen darf. Wenn allerdings ein Dienststellenleiter einer Personalvertretung anheimstellt, an Vorstellungs- bzw.

Wie lange dauert eine Entscheidung des Betriebsrat?

Nach der Information durch den Arbeitgeber hat der Betriebsrat gemäß § 99 Abs. 3 BetrVG 1 Woche Zeit, innerhalb derer er der Einstellung widersprechen kann; hat er sich nach dieser einen Woche nicht geäußert, gilt die Zustimmung zur Einstellung als erteilt!

Wie lange dauert eine Zusage nach Vorstellungsgespräch?

Rufen Sie also an und fragen Sie freundlich nach, ob schon eine Entscheidung getroffen wurde oder wann Sie etwa von dem Unternehmen hören werden. Spätestens nach rund zwei Wochen ist so ein Nachfassen üblich.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben