Warum in England studieren?
Vorteile: Darum Großbritannien! Neben Österreich und den Niederlanden gilt Großbritannien als eines der beliebtesten Ziele für ein Studium im Ausland. Absolventen /-innen von britischen Hochschulen erhalten bedeutend höhere Gehälter als Studierende, die eine gleichwertige Ausbildung in ihrem Heimatland genossen haben.
Kann ich noch in England studieren?
Ja. Trotz des Brexits bleibt UK im Europäischen Hochschulraum. Studienleistungen und Abschlüsse werden also wie bisher auch untereinander anerkannt.
Was kostet ein komplettes Studium in Großbritannien?
Wenn du mit einem kompletten Studium in Großbritannien liebäugelst, musst du dich im Gegensatz zu einem Studium in Deutschland auf erhebliche Kosten einstellen. Generell gibt es keinen festen Betrag für die Studiengebühren, die sogenannten „Tuition Fees“. Diese variieren je nach Universität, Land und Auswahl des Studiengangs.
Wie viele Unis gibt es in Großbritannien?
Mehr als 10.000 Studenten sind momentan dort und studieren und leben in England, Schottland, Wales oder Nordirland. Dabei bietet Großbritannien viele international renommierte Unis an, darunter auch die bekannten Elite-Unis Oxford und Cambridge. Insgesamt gibt es jedoch über 110 Unis sowie Hochschulen und etwa 60 Colleges.
Wie viel finanziert man ein Studium in Großbritannien?
Ein Studium zu finanzieren, ist oft sehr kostspielig. Im Gegensatz zu einigen anderen Ländern wirst du als deutscher Student in Großbritannien dasselbe wie die einheimischen Studierenden zahlen. Dies können umgerechnet durchaus bis zu 12.000 Euro sein.
Wie hoch sind die Studiengebühren in Großbritannien?
Die beste Universität Großbritanniens lässt sich das Studium auch recht teuer bezahlen. Die Studiengebühren liegen bei ungefähr 12.000 Euro pro Jahr. Wenn diese Hürden aber einmal überwunden sind, begibst du dich in beste Gesellschaft. Immerhin haben hier schon Oscar Wilde, J.R.R. Tolkien oder Stephen Hawking studiert.