Warum ist Albert Schweitzer ein Vorbild?
Mit einem Jahresprogramm würdigen wir Albert Schweitzer als Wegbereiter humanitärer Hilfe und Vordenker für Frieden und Ausgleich in der Welt. 1952 wurde er in Würdigung seines humanitären Engagements mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Wer Vorbild für andere ist, ändert sich im Zeitverlauf.
Was hat Albert Schweitzer in seinem Leben erreicht?
Schweitzer, der „Urwaldarzt“, gründete ein Krankenhaus in Lambaréné im zentralafrikanischen Gabun. Er veröffentlichte theologische und philosophische Schriften, Arbeiten zur Musik, insbesondere zu Johann Sebastian Bach, sowie autobiographische Schriften in zahlreichen und vielbeachteten Werken.
Warum wollte Albert Schweitzer Arzt werden?
„Arzt wollte ich werden, um ohne irgendein Reden wirken zu können.“ Albert Schweitzer fand Unterstützung in Helene Bresslau, die er 1912 heiratete. Sie ließ sich zur Krankenschwester ausbilden, um mit ihm nach Afrika zu gehen.
Für was hat Albert Schweitzer den Friedensnobelpreis bekommen?
Vor 100 Jahren gründete Albert Schweitzer das legendäre Dschungelkrankenhaus im heutigen Gabun. Für sein Engagement erntete er weltweit Bewunderung und erhielt den Friedensnobelpreis. Doch in Afrika gab es auch Kritik.
Welchen Titel trägt die Rede Schweitzers zur Entgegennahme des Friedensnobelpreises 1954?
Oktober 1953 Verleihung des für 1952 zugesprochenen Friedensnobelpreises in absentia. Persönliche Entgegennahme durch Schweitzer 1954 mit seiner Rede „Das Problem des Friedens in der heutigen Welt“.
Was bleibt sind die Spuren der Liebe?
Albert Schweitzer über Liebe. Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen.
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinaus gibt geht nicht verloren?
Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer | Albert schweitzer, Zitate, Sprüche.
Was versteht Albert Schweitzer unter Ehrfurcht vor dem Leben?
Der Gedanke, der jeder Äußerung, jeder Predigt, jeder Philosophie von Albert Schweitzer zu Grunde liegt, ist die „Ehrfurcht vor dem Leben“. Jedem Willen zum Leben müsse mit der gleichen Ehrfurcht, dem gleichen Respekt begegnet werden. Dabei wird nicht zwischen den Lebensformen unterschieden.