Warum ist Alpha-Strahlung am gefährlichsten?
Wesentlich kritischer ist die Situation, wenn radioaktive Stoffe, bei denen der Alphazerfall stattfindet, in erhöhter Konzentration durch Nahrung oder Einatmen aufgenommen werden. Dann entsteht die Strahlung im Körper und kann bei hoher Dosis lebende Zellen schädigen und Krebs auslösen.
Welche 3 radioaktiven Strahlungsarten gibt es?
Es gibt verschiedene Arten ionisierender Strahlung:
- Alphastrahlung. Alphastrahlung ist eine Teilchenstrahlung, deren einzelne Teilchen aus zwei Protonen und zwei Neutronen bestehen.
- Betastrahlung.
- Gammastrahlung.
- Röntgenstrahlung.
- Neutronenstrahlung.
Was ist radioaktive Strahlung?
Vorausgesetzt, dass die radioaktive Strahlung auf den menschlichen Körper tatsächlich einwirkt (dazu müssen die entsprechenden Voraussetzungen gegeben sein) ist die alpha-Strahlung die schädlichste Strahlungsart. Sie besteht aus Heliumkernen, die mit den menschlichen Zellen am intensivsten in Wechselwirkung treten.
Wie groß ist die jährliche Strahlung bei medizinischen Verfahren?
Dazu kommt noch die durchschnittliche jährliche Strahlung von etwa 1,7 Millisievert bei medizinischen Verfahren ( Röntgen, CT etc.). Damit kommen die meisten Menschen im Mittel auf zusammengerechnet ca. 3,8 bis 4 Millisievert pro Jahr.
Warum ist diese Strahlung gefährlich?
Diese Strahlung ist indirekt gefährlich, weil sie bei Kollisionen oftmals Protonen zurück stößt und somit viel Schaden anrichten kann, gerade in Wasser reichem Gewebe. Darum gab es auch Ideen Neutronenbomben zu bauen, die Lebewesen schaden, aber Gebäude intakt lassen.
Welche Strahlenarten sind nachweisbar?
An dieser Stelle werden einige der Strahlenarten behandelt, die physikalisch nachweisbar sind. So gibt es beispielsweise Schall, Ultraschall, elektromagnetische Strahlung wie TV-Strahlung, Radiostrahlung, UV-Strahlung, Wärmestrahlung, Röntgenstrahlung oder Gammastrahlung und sichtbares Licht.