Warum ist Ausscheidung notwendig?
Die Ausscheidung ist ein natürlicher Teilvorgang im allgemeinen Stoffwechselgeschehen. Im Energie- und Baustoffwechsel entstehen ständig Abbaustoffe, sog. Stoffwechselendprodukte, die für den Körper wertlos, bzw. sogar schädlich sind und deshalb ausgeschieden werden müssen.
Wie kann man nachweisen dass die Haut Stoffe ausscheidet?
Die Haut einer Testperson wird an verschiedenen Körperstellen (z.B. Handrücken, Ober- und Unterarm) mit einem Filzstift markiert (jeweils eine Fläche von ca. 1cm2). Der Testperson werden die Augen verbunden.
Was ist der Aufbau der Haut?
Der Aufbau der Haut besteht aus drei Schichten: der Unterhaut, der Lederhaut und der Oberhaut. In der Lederhaut liegen die Schweiß- und Talgdrüsen. Die Schweißdrüsen produzieren Schweiß, welchen sie über die Hautoberfläche abgeben. Der Schweiß besteht zu 99% aus Wasser, enthält aber auch Salze.
Wie groß ist die Haut des Menschen?
Die Haut als Ausscheidungsorgan. Die Haut ist mit einer Fläche von fast 2 Quadratmetern unser größtes Organ. Sie macht ungefähr 12 % des Körpergewichts aus. Ihre Dicke variiert in den verschiedenen Körperregionen zwischen 1 mm (z. B. Augenlider) und 4 mm (Fußsohle). Die Haut des Menschen besteht aus drei Schichten.
Wie verliert man Flüßigkeit über die Haut?
Bei Anstrengung ( Sport ) verliert man noch wesentlich mehr Flüßigkeit über die Haut, ebenso bei tropischen Klimaverhältnissen. Wasser wird aber auch , wie Harnstoff und Harnsäure über spezielle Ausscheidungsorgane, die NIEREN ausgeschieden bzw. tlw. rückresorbiert.
Welche Stoffe werden aus unserem Körper ausgeschieden?
Ausscheidungsorgane transportieren Stoffe aus unserem Körper. Dabei werden Stoffwechselendprodukte, die in den Zellen unseres Körpers entstehen, ausgeschieden. Stoffwechselendprodukte sind z. B. Wasser, Kohlenstoffdioxid, Harnstoff oder überschüssige Salze.