Warum ist Cybermobbing so beliebt?

Warum ist Cybermobbing so beliebt?

Viele Cybermobber sind der Ansicht, andere zu attackieren sei lustig, vor allem, wenn Freunde oder Fremde sie anfeuern, damit weiterzumachen. Einige Schüler gaben zu, dass sie sich „witzig, beliebt und stark“ fühlen, wenn sie Cybermobbing betreiben.

Warum sind Mobber beliebt?

„Wer sich im Zentrum des Netzwerkes befindet, hat die stärkeren sozialen Bindungen und kann so eine Ächtung durch andere eher verhindern.“ Anders gesagt: Beliebte Kinder mobben, weil sie es sich leisten können.

Warum sind Cyber-Mobbings besonders belastend?

Diese Art des Cyber-Mobbings ist besonders belastend, weil die Informationen oft nicht einfach als erfunden abgetan werden können und sich das Opfer deshalb schämt. Diffamierung und Rufschädigung: Das Gleiche wie bei der Bloßstellung, nur sind die diffamierenden Behauptungen unwahr.

Was ist für Cyber-Mobbing anfällig?

Auch Nacktbilder oder -filme, die in einer Beziehung ausgetauscht wurden, können für Cyber-Mobbing missbraucht werden („Rachepornos“). Allgemein sind alle Foren und Communities für diese Art des Cyber-Mobbings anfällig, wenn dort Kommentare und Nachrichten ohne Sichtkontrolle durch einen Moderator gepostet werden können.

Warum endet Cyber-Mobbing nicht nach der Schule oder der Arbeit?

Cyber-Mobbing endet nicht nach der Schule oder der Arbeit. Weil Cyber-Bullies rund um die Uhr über das (mobile) Internet angreifen können, wird man sogar zu Hause von ihnen verfolgt. Die eigenen vier Wände bieten also keinen Rückzugsraum vor Mobbing-Attacken.

Was ist das Wort „bully“ im englischen?

Im Englischen bezeichnet das Wort „Bully“ eine Person, die Andere absichtlich quält. Das kann offen und körperlich durch Prügel in der Umkleide ebenso geschehen wie versteckt oder psychisch durch die Verbreitung peinlicher Gerüchte. Solches „Bullying“ kann letztlich bei allen Arten des Umgangs miteinander stattfinden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben