Warum ist das Altpapier wichtig für die Papierindustrie?
Altpapier ist in den letzten Jahren zu einem sehr wichtigen Rohstoff für die Papierindustrie geworden. Mit ca. 64 % der hergestellten 22,5 Mio. Tonnen Papier in Deutschland, ist es der Haupteinsatz für die Papiererzeugung. Das Altpapier wird in verschiedene Sorten eingeteilt, die letztlich die Qualität wiederspiegeln.
Wann wurde die Schere zuerst erfunden?
Wo und wann die Schere zuerst erfunden wurde, ist bis heute umstritten. Ausgangspunkt für die Entwicklung der Schere war vermutlich der Gebrauch paariger Messer.
Ist eine Blechschere kürzer als eine Papierschere?
Eine Stoffschere hat schärfere Klingen als eine Papierschere. In beiden Fällen ist kein langer Griff notwendig, da sowohl Papier als auch Stoffe mit geringem Kraftaufwand zu durchtrennen sind. Da Blechschneiden einiges an Kraft erfordert, ist die Schneide einer Blechschere im Verhältnis zum Griff kürzer.
Was ist eine manuelle Papierherstellung?
Bei der manuellen Papierherstellung wird der Brei daraus mit einem Sieb geschöpft. Aus der Bütte von Hand geschöpfter Papierbogen, der sich durch eine unregelmässige Stoffdicke und abnehmende Ränder auszeichnet. Zudem gibt es beim Büttenpapier keine Laufrichtung.
Wie erfolgt die Herstellung solcher Papiere?
Die Herstellung solcher Papiere, die mit echten mehrstufigen Wasserzeichen versehen sind, erfolgt auf sogenannten Rundsiebmaschinen. Entsprechend ihrem Verwendungszweck werden Papier und Kartons mit wasser-, fett-, aroma-, säure- oder luftdichten Kunststoffen oder auch mit Aluminium beschichtet.
Wie lässt sich die Altpapieraufbereitung unterteilen?
Die Altpapieraufbereitung lässt sich im Wesentlichen unterteilen in: Die Zerfaserung hat neben der Hauptaufgabe, ein pumpfähiges Medium (StD < 7%) herzustellen, auch noch die Vorgabe, die Störstoffe möglichst wenig zu zerkleinern, denn größere Teilchen als die Fasern lassen sich in den späteren Trennprozessen einfacher von ihnen abscheiden.