Warum ist das bestäuben wichtig?
Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt. Damit sind sie unersetzlich für unsere Ökosysteme. Obendrein leisten sie noch unentbehrliche Dienste für uns Menschen. Insekten suchen Blütenpflanzen vor allem deshalb auf, um deren Nektar und Pollen zu sammeln.
Was passiert beim bestäuben?
Die Bestäubung ist bei der sexuellen Fortpflanzung der Samenpflanzen die Übertragung des Pollens mit den darin befindlichen Spermienzellen auf die Samenanlage (bei den Nacktsamern) oder auf die Narbe der Fruchtblätter (bei den Bedecktsamern).
Was muss bestäubt werden?
Damit eine Blüte befruchtet wird, muss der Pollen auf das weibliche Pflanzenorgan, die Narbe, übertragen werden. Nur wenn das passiert, können sich Pollenkorn und Eizelle vereinen. Und nur dann kann die Pflanze Früchte und Samen bilden und sich vermehren.
Warum bestäuben Insekten Pflanzen?
Insekten bestäuben unsere Pflanzen auf der Suche nach Nahrung. Blüten und Insekten haben sich deshalb im Laufe der Evolution aneinander angepasst. Manche Blüten können sogar nur von bestimmten Insektenarten bestäubt werden. Auf der Suche nach Nahrung hat jede bestäubende Insektenart ihre eigenen Vorlieben.
Warum sind Blumen so wichtig?
Warum sind Wildblumen wichtig für die Natur? Wildblumen locken mit ihren Blüten zahlreiche Insekten an. Honigbienen, Wildbienen, Schwebfliegen und Hummeln finden hier Pollen und Nektar. Auch Käfer und Schmetterlinge fliegen auf der Nahrungssuche von Blüte zu Blüte.
Was passiert wenn Pflanzen nicht bestäubt werden?
Katastrophe für den Menschen? Wenn in einem Ökosystem wichtige Bestäuber wegbrechen, beginnt ein Teufelskreis: Ohne die Bestäuber keine Pflanzen, ohne die Pflanzen keine Samen und Früchte. Ohne Samen und Früchte aber fehlt vielen Kleinlebewesen wie Singvögeln und Käfern die Ernährungsgrundlage.
Welche Pflanzen müssen bestäubt werden?
Besonders bienenfreundliche Pflanzen, die häufig von Honigbienen bestäubt werden, sind Kräuter wie Thymian (Thymus vulgaris) und Salbei (Salvia), bienenfreundliche Blumen wie die Malve (Malva) oder Phacelia (Phacelia) und bienenfreundliche Sträucher wie die Himbeere (Rubus idaeus) oder Wildrosen (Rosa).
Warum sind Blüten bei Windbestäubung unauffällig?
Die windbestäubten Baumblüten sind ganz unauffällig, weil sie keine Insekten anlocken müssen; so unauffällig schier, dass viele Menschen die Blüten von Eichen, Buchen, Hainbuchen noch niemals wahrgenommen haben…
Wie funktioniert die Bestäubung durch Insekten?
Im Inneren der Blüte befinden sich Pollen und Nektar, welche als Nahrung für Bienen dienen. Beim Sammeln von Nektar und Pollen bleiben Pollen am Haarkleid der Biene kleben. Die Pollen werden an der nächsten Blüte auf die Narbe übertragen – die Bienenbestäubung hat stattgefunden.
Wieso ist das Anlegen einer Blumenwiese wichtig?
Hier finden Bienen und Hummeln leckeren Nektar, kleine Säugetiere und Reptilien können sich dort zurückziehen. Auch Singvögel finden hier Nahrung und ein Versteck vor Greifvögeln. Umweltschützer sagen: Auch Ecken mit Wildblumen im Garten können den Tieren helfen.