Warum ist das Grundwasser so wertvoll?
Gewöhnlich ist das unterirdische Wasser durch das natürliche Reinigungsvermögen der Gesteinsschichten von besserer Qualität als das, was an der Oberfläche fließt. Es können aber auch Schadstoffe durch das Niederschlags- und Sickerwasser in das Grundwasser gelangen.
Ist Grundwasser Oberflächenwasser?
Als Oberflächenwasser wird Wasser bezeichnet, das sich offen und ungebunden auf der Erdoberfläche befindet. Das Gegenteil von Oberflächenwasser ist Grundwasser. Oberflächenwasser ist oft reich an Schwebstoffen oder gelösten Substanzen.
Was verschmutzt das Grundwasser?
Denn im Grundwasser – der Hauptquelle für unser Trinkwasser – können sich Schwermetalle, Pflanzenschutzmittel und andere Schadstoffe ablagern. Hauptschadstoffe im Wasser sind verschiedene Chemikalien (z.B. Pestizide aus der Landwirtschaft), außerdem Abwasser, infektiöse Erreger, Erdöl und sogar radioaktive Substanzen.
Was kann das Grundwasser gefährden?
Landwirtschaft und Gartenbau Pflanzenschutzmittel oder Dünger können leicht ins Grundwasser gelangen, besonders dann, wenn zu viel oder zur falschen Zeit gedüngt wird. Bei Ackerfrüchten, Gemüse und Sonderkulturen, die viel Dünger brauchen, ist die Gefahr für das Grundwasser besonders groß.
Warum ist Wasser so kostbar?
Am höchsten sind die Werte in Regionen mit viel Massentierhaltung. Nitrat, Pestizide oder Arzneimittelreste: Mit hohem Aufwand holen die Wasserwerke Schadstoffe aus dem Wasser, bevor sie es in die Leitung pumpen. Allein Nitrat zu entfernen kann bis zu einem Euro je Kubikmeter Wasser kosten.
Was ist der Unterschied zwischen Oberflächenwasser Grundwasser und Quellwasser?
Echtes Grundwasser ist durch natürliche Versickerung von Niederschlägen entstanden und wird über Brunnen aus dem Untergrund gefördert. Ans Tageslicht tritt es auf natürlichem Weg über Quellen – das daraus gewonnene Wasser nennt sich Quellwasser.
Wie kann man das Grundwasser schützen?
Wasser schützen – aber wie?
- Speisereste, Öle, Fette, Hygieneartikel oder Farbreste gehören nicht in die Toilette, sondern in den Rest- oder sogar zum Sondermüll.
- Wasch- und Reinigungsmittel sparsam und gemäß des Härtegrads Ihres Trinkwassers verwenden.
- Putzwasser gehört in die Toilette und nicht in den Straßengully.
Warum muss das Grundwasser besonders geschützt werden?
Das Grundwassers ist vor Verunreinigungen oder sonstigen nachteiligen Veränderung seiner Eigenschaften zu schützen und in seiner natürlichen Beschaffenheit zu erhalten. Die Bewirtschaftung des Grundwassers muss im Einklang mit dem Naturhaushalt erfolgen. Grundwasser ist vorsorgend und flächendeckend zu schützen.