Warum ist das Handy für die Jugend so wichtig?
Das Smartphone hilft den Eltern, den Kontakt zu den Jugendlichen aufzunehmen, und den Jugendlichen, ihre Eltern zu fragen oder in Notfallsituationen zu benachrichtigen. Mithilfe des Smartphones wollen Eltern aus der Distanz beaufsichtigen, wo sich die Jugendlichen befinden und was sie machen.
Wie nutzen Jugendliche das Smartphone?
Mediennutzung. Täglich nutzen 93 Prozent der 12- bis 19-Jährigen das Smartphone, 89 Prozent das Internet (über alle möglichen Zugänge). Es folgen Musik hören (83 Prozent), Online-Videos (62 Prozent), Radio hören (55 Prozent) und Fernsehen (45 Prozent).
Wie nutzen die Jugendlichen Medien?
das Smartphone am häufigsten. Laut einer Umfrage zur Mediennutzung von Jugendlichen in Deutschland gaben rund 93 Prozent der Befragten im Alter von 12 bis 19 Jahren an, ihr Smartphone täglich zu verwenden. Beim täglichen Medienkonsum folgen das Internet (89 Prozent) und das Musik hören (80 Prozent).
Für was wird das Smartphone genutzt?
79 Prozent der Nutzer rufen mit ihrem Telefon Internetsuchmaschinen auf und 69 Prozent der Befragten hören mit ihrem Smartphone Musik. Weitere beliebte Funktionen sind das Lesen von Nachrichten (69 Prozent), die Social-Media-Nutzung (68 Prozent) und die Nutzung von Navigations- oder Kartendiensten (64 Prozent).
Welche Medien nutzen Teenager?
Täglich nutzen 94 Prozent der 12- bis 19-Jährigen das Smartphone, 91 Prozent das Internet (über alle möglichen Zugänge). Es folgen Musik hören (84 Prozent), Online-Videos schauen (65 Prozent), Radio hören (48 Prozent) und Fernsehen (42 Prozent).
Warum nutzen Kinder Medien?
Doch in erster Linie machen Medien Spaß, sie informieren, verbinden Menschen miteinander und können Kreativität fördern. Kinder können sich ihnen genau so wenig entziehen wie Erwachsene. Und das sollen sie auch gar nicht. Im Gegenteil: Wer mit Medien umgehen kann, nimmt teil am gesellschaftlichen Leben!