Warum ist das Steuerbrutto höher wie das Gesamtbrutto?
SV-Brutto ist das Entgelt aus welchem die Sozialversicherungsabgaben berechnet werden und das kann sowohl vom Steuerbrutto als auch vom Gesamtbrutto abweichen. Z. Bsp. wenn im Laufe des Jahres Entgelte bezahlt wurden, die nicht der Sozialversicherung unterliegen, aber der Steuer, oder bei beiden frei sind.
Was ist eine Differenzabrechnung?
Bei Stornierung wird eine Differenzabrechnung erstellt, die im aktuellen Monat verbucht wird. Damit entfallen berichtigte Meldungen an die SV oder das Finanzamt, weil die Differenzabrechnung in den aktuellen Beitragsnachweis und die Lohnsteueranmeldung eingehen.
Was sind Rückrechnungen Gehalt?
Arbeitsentgelt. Bei Arbeitsentgelten dient die Entgeltabrechnung als eine Korrektur, insbesondere wenn Lohn- oder Gehaltstarife rückwirkend erhöht werden. Die nächstfolgende Entgeltabrechnung nimmt dann für die rückwirkenden Entgelte eine Rückrechnung vor und addiert sie zu den laufenden Bezügen.
Was ist ein Differenzlohn?
Was ist bei freigestellten Arbeitnehmern mit der Differenz zwischen Arbeitslosengeld und dem Nettolohn? Dieser sogenannte Differenzlohn schuldet der insolvente Arbeitgeber. Er wird von dem Insolvenzverwalter bezahlt werden, wenn die Insolvenzmasse hierfür nach den Vorschriften der Insolvenzordnung ausreicht.
Wann werden masseverbindlichkeiten ausgezahlt?
Eine Masseverbindlichkeit im Insolvenzverfahren hat grundsätzlich Vorrang gegenüber den offenen Forderungen anderer Gläubiger. Die Masseverbindlichkeit muss in voller Höhe gezahlt werden. Reicht die Insolvenzmasse dazu nicht aus, muss der Insolvenzverwalter unter Umständen Schadensersatz leisten.
Wie erfahre ich ob Insolvenzantrag gestellt wurde?
Veröffentlichungen: Auf der Seite https://www.insolvenzbekanntmachungen.de finden Sie die Insolvenzbekanntmachungen aller deutschen Insolvenzgerichte. Die Termine, ab denen die Bekanntmachungen auf dieser Seite vorgenommen werden, sind für die einzelnen Bundesländer unterschiedlich.
Wird ein Insolvenzantrag veröffentlicht?
Dass der Beschluss über eine Abweisung eines Insolvenzantrags mangels Masse zu veröffentlichen ist, ist erst mit Wirkung ab dem durch das Gesetz zur Vereinfachung des Insolvenzverfahrens vom (BGBl. I S. 509) in die Insolvenzordnung eingefügt worden.
Wo werden Insolvenzen veröffentlicht?
Für eine Privatinsolvenz findet die Veröffentlichung im Internet über das Portal www.insolvenzbekanntmachungen.de statt. Alle deutschen Insolvenzgerichte machen dort zu den betreffenden Privatinsolvenzverfahren Bekanntmachungen.
Wer hat einen Insolvenzantrag gestellt?
Antragsberechtigt sind grundsätzlich sowohl die Gläubiger als auch der Schuldner selbst. Ist der Schuldner keine natürliche Person, so ist neben den Gläubigern jedes Mitglied der Geschäftsführung oder des Vorstandes bzw. jeder persönlich haftende Gesellschafter des Schuldners berechtigt, den Insolvenzantrag zu stellen.