Warum ist das Urheberrecht wichtig?
Das Urheberrecht schützt deine Rechte an einem Werk, das du geschaffen hast. Das kann beispielsweise die Aufführung, Verbreitung oder Vervielfältigung des Werkes sein. Du kannst also entscheiden, ob du eine Veröffentlichung z.B. deiner Filme im Internet verbieten, erlauben oder Geld dafür verlangen möchtest.
Was genau schützt das Urheberrecht?
Das Urheberrecht schützt geistige und künstlerische Leistungen, z.B. Kompositionen, Gemälde, Skulpturen, Texte, Theaterinszenierungen, Fotografien, Filme, Rundfunksendungen, Musik- und Tonaufnahmen. Auch Computerprogramme können in Deutschland über das Urheberrecht unter Schutz gestellt werden.
Was regelt das Urheberrechtsgesetz?
Das Urheberrecht besagt, dass die Urheberin/der Urheber das alleinige Recht hat, ihr/sein Werk öffentlich zugänglich zu machen, zu vervielfältigen, zu verbreiten, zu senden, zu verleihen und aufzuführen.
Wie vermeiden sie Urheberrechtsverletzungen auf ihrer Website?
Nutzen Sie selbst erstellte und durch das Urheberrecht geschützte Bilder auf Ihrer Website, ist eine Verwertung durch unbefugte Dritte in der Regel untersagt. Erfolgt dennoch ein solcher Bilderklau, können Sie juristische Schritten einleiten und gegen eine solche Urheberrechtsverletzung vorgehen.
Was ist das Urheberrecht an einer Internetseite?
Das Urheberrecht an einer Website erstreckt sich auch auf die veröffentlichten Inhalte. Werden Inhalte wie Bilder oder Texte auf einer Internetseite veröffentlicht, können diese dem Urheberrecht unterliegen.
Was ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht an einer Website?
Bei einem Verstoß gegen das Urheberrecht an einer Website handelt es sich dabei zum Beispiel um Schadensersatz und Unterlassung. Für den Anspruch auf Unterlassung liegt der Abmahnung eine Unterlassungserklärung bei.
Ist das Urheberrecht auf die Inhalte eines Blogs übertragen?
In der Regel lassen sich die Vorschriften zum Urheberrecht einer Website auf die Inhalte eines Blogs übertragen. Dabei ist allerdings entscheidend, ob die meist tagebuchähnlichen Beiträge die notwendige Schöpfungshöhe erreichen, damit das Urheberrecht bei Texten greift.