Warum ist der Apfel so gesund?
Äpfel eignen sich für eine gesunde Ernährung, denn sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Außerdem enthalten sie Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen schützen. Der Apfel ist in Deutschland das beliebteste Obst: Im Durchschnitt isst jeder 30 Kilogramm oder etwa 125 Äpfel pro Jahr.
Wo sind die Vitamine im Apfel?
Bis zu 70 Prozent der Vitamine im Apfel befinden sich in der Schale oder unmittelbar darunter: Die Schale eines Apfels enthält je nach Sorte etwa fünf bis 35 Milligramm Vitamin C. Daher sollten Sie Äpfel vor dem Essen nicht schälen, aber gründlich waschen.
Wie gesund ist ein Apfel am Tag?
Aber hilft ein Apfel am Tag tatsächlich dabei gesund zu bleiben? „An apple a day keeps the doctor away.“ In dem Sprichwort steckt durchaus Wahres: In Äpfeln stecken viele Vitamine und Spurenelemente, die gut für die Gesundheit sind. Das enthaltene Pektin unterstützt außerdem die Verdauung.
Was passiert wenn man jeden Tag ein Apfel ist?
Laut Studien beugen zwei Äpfel am Tag Arterienverkalkung und Herzinfarkt vor. Das liegt vor allem am hohen Pektin-Gehalt, der den Cholesterinspiegel im Blut senkt. Der Stoff sitzt jedoch in der Schale des Apfels, sodass dieser unbedingt ganz verzehrt werden sollte.
Wo befindet sich das meiste Vitamin C in einem Apfel?
Apfelschalen sind Vitaminbomben. Eine Untersuchung, bei der zum Beispiel geschälte und ungeschälte Äpfel zerkleinert und ihre Inhaltsstoffe analysiert wurden, ergab, dass geschälte Äpfel weniger als halb so viel Vitamin C und Folsäure enthalten wie Äpfel mit Schale.
Wo ist das meiste Vitamin C in einem Apfel?
Rot oder grün? Das ist hier die Frage! Die rotbäckigen Arten Braeburn und Cameo beispielsweise haben mit etwa 20 bis 30 mg Vitamin C je 100 g besonders viel von dem gesunden Stoff im Gepäck. Der quietschgrüne Kollege der Sorte Granny Smith bringt im Gegensatz dazu nur etwa ein Drittel davon mit, also rund 7 bis 10 mg.
Wie viele Äpfel pro Tag?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt pro Tag 250g Obst zu essen. Das entspricht zum Beispiel in etwa der Menge von einer mittelgroßen Banane und einem Apfel.
Wann sollte man einen Apfel essen?
Übrigens: Ein Apfel am Abend soll helfen, Schlafstörungen vorzubeugen und das Durchschlafen zu erleichtern. Es gibt jedoch einige Menschen, auf die das enthaltene Vitamin C wie ein Aufputschmittel wirkt – diese sollten abends besser keine Äpfel essen. Für alle anderen sind Äpfel abends genauso gesund wie tagsüber.
Wie oft sollte man einen Apfel essen?