Warum ist der Aralsee schrumpft?
Das Aralsee-Syndrom Der Aralsee war einst der viertgrößte Binnensee der Welt. Seine Versalzung und Austrocknung ist Folge eines gigantischen Bewässerungsprojekts, das eine schon wasserarme Steppe bzw. Im Ergebnis fließt dem Aralsee kaum noch frisches Wasser zu. Er trocknet seit Jahrzehnten aus und schrumpft stetig.
Wie kam es zur Austrocknung des Aralsees?
Ursache ist eine intensive landwirtschaftliche Nutzung, insbesondere wasserintensiver Baumwollanbau. Aus der wasserspendenden Lebensader der Region, dem Fluss Amur Darja, werden in Usbekistan und Turkmenistan unzählige Bewässerungskanäle abgezweigt.
In welcher Klimazone liegt der Aralsee?
Das Klimadiagramm von Aralsk verdeutlicht, dass in der nördlichen Aralseeregion nur unwesentlich humidere Bedingungen anzutreffen sind als in der südlichen. Das Klima entspricht dem sommerheißen Kontinentalklima der gemäßigten Klimazone der Neef´schen Klassifikation.
Welche Flüsse speisen den Aralsee?
Zwei große Zuflüsse speisen den Aralsee, der jeweils ungefähr zur Hälfte zu den Staaten Usbekistan und Kasachstan gehört. Der Syr-Darja fließt in westlicher Richtung durch Usbekistan, Tadschikistan und Kasachstan in den nördlich gelegenen kleinen Aralsee, der 1988 vom Aralsee abgetrennt wurde.
Wie groß ist der Aralsee 2019?
Seine Fläche bemaß 68.900 Quadratkilometer, sein Volumen 1083 Kubikkilometer. Er war Lebensraum für über 20 Fischarten. Das Aralsee-Problem bekam in den 60er-Jahren infolge der irrationalen Verwendung der Wasserressourcen der großen grenzüberschreitenden Flüsse einen besorgniserregenden Charakter.
Hat der Aralsee eine Zukunft?
What will be the future of the Aral Sea: The huge, but very flat south-eastern basin will continuously run dry. The Small Aral Sea in the north has a good perspective. Its future surface area will be about 4,000 km2 and the salinity about 1.5–2.5% after the planned dam east of Kokaral was erected.
Wie tief ist der Aralsee heute?
Der See mit einer Fläche vonar und einer Tiefe von 13 Metern verzeichnet eine positive Tendenz – sein Wasserstand ist stabil und steigt sogar ein bisschen. Die Maßnahmen, die zur Rettung des Aralsees ergriffen wurden, tragen Früchte.