Warum ist der Eisenkern Geblecht?

Warum ist der Eisenkern Geblecht?

Seine Hauptaufgabe besteht darin, in Verbindung mit stromdurchflossenen Spulen den magnetischen Fluss zu bündeln und die Induktivität und die magnetische Flussdichte zu vergrößern. Bei lamellierten Eisenkernen wird von einem geblechten Kern (aus Transformatorblechen) oder einem Eisenpaket gesprochen.

Ist ein Eisenkern magnetisch?

Verstärkung des Magnetfeldes durch den Eisenkern Das kann man sich so vorstellen. Ein Eisenkern besteht im Inneren aus vielen kleinen Elementarmagneten. Diese Elementarmagnete sind zunächst einmal ungerichtet. Der Eisenkern ist also nicht magnetisch.

Was passiert bei Gleichspannung?

Der Strom fließt somit in diesem Beispiel oben herum (aus dem „+“ raus), durch den Widerstand und unten wieder in den „-„Anschluss rein. Liegt die Spannung immer in der gleichen Richtung an, also fließt der Strom somit immer in einer Richtung, sprich man von Gleichspannung.

Wie ist das mit einem U-Eisenkern verbunden?

Diese wurden durch ein U-Eisenkern verbunden. Die Primärspule ist an Strom angeschlossen. Man kann an der Sekundärspule den Strom messen, natürllich etwas geringer. Mir ist nicht ganz klar wie der Strom über den Eisenkern übertragen wird. Und wie ist da das B-Feld ausgerichtet? Das ist ja das Prinzip vom Transformator.

Was ist ein Transformator?

Ein Transformator wandelt eine Eingangswechselspannung, die an einer der Spulen angelegt ist, in eine Ausgangswechselspannung um, die an der anderen Spule abgegriffen werden kann.

Was ist der Transformator für elektrotechnische Geräte?

In der Terminologie elektrotechnischer Geräte wird der Transformator auch als „ruhende elektrische Maschine“ bezeichnet, da dabei keine mechanisch bewegten Teile vorhanden sind.

Wie entsteht eine Leerlaufspannung in einem Transformator?

Beispiel: Ein Transformator mit 1.000 Windungen auf der Primärwicklung, 100 Windungen auf der Sekundärwicklung und 230 Volt Primärspannung erzeugt in der Sekundärwicklung eine Leerlaufspannung von 23 Volt. Diese Spannungen entstehen im Leerlauf-Betrieb des Transformators.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben