Warum ist der Fahrradhelm so wichtig?

Warum ist der Fahrradhelm so wichtig?

Ein Fahrradhelm schützt im Falle eines Unfalls vor Kopfverletzungen – das ist Fakt und durch zahlreiche Studien eindeutig bewiesen. Das bedeutet, dass es bei Helmträgern seltener zu schweren Kopfverletzungen wie Schädelbrüchen oder Hirnblutungen kommt.

Warum Visier am Fahrradhelm?

Wozu ist das gut? Das Visier schützt vor Insekten, vor der Sonne, vor Wind, Regen und auch vor Schnee. Es passt auf fast alle Fahrradhelme. Ideal ist es für Brillenträger und Liegeradler.

Wie wichtig ist MIPS?

Die Ergebnisse zeigen: Das Mips-Schutzsystem hilft. Das Risiko einer Gehirnerschütterung ist bei den Mips-Helmen von Giro und Spectra im Vergleich zum Abus und zum Specialized ohne Extraschutz viermal niedriger. Der Test zeigt aber auch: Es kommt darauf an, welchen Mips-Helm man kauft.

Warum haben MTB Helme einen Schirm?

Mountainbike-Modelle (zum Beispiel Abus „MountK“, 76,95 Euro) haben zudem einen Schirm, der das Gesicht vor blendendem Sonnenlicht, Ästen und Regen schützt. Bei Rennradhelmen ist das nicht nötig: Hier übernimmt entweder der Schirm einer klassischen Helmmütze diese Funktion – oder ein Visier.

Welcher Fahrradhelm für Brillenträger?

Der Uvex City V Fahrradhelm ist sehr gut für Brillenträger geeignet. Das Visier an der Front hält Schnee und Regen sehr gut ab. Außerdem besitzt es eine leichte Tönung gegen direkte Sonneneinstrahlung. Der große Nasenausschnitt sorgt für mehr Tragekomfort und verhindert, dass das Glas während der Fahrt beschlägt.

Wie sieht man das der Helm richtig passt?

Der Fahrradhelm muss waagerecht auf dem Kopf sitzen – nicht tief in den Nacken oder in die Stirn ziehen! In der richtigen Position wird der Kopfring festgezogen, bis der Helm fest ist. Danach wird der Kinnriemen geschlossen. Zwischen Riemen und Kinn sollten circa 1,5 cm Platz sein.

Was bringt MIPS bei Helmen?

Was bedeutet MIPS? MIPS steht für Multi Directional Impact Protection System, auf gut deutsch: Es ist ein System, welches vor Aufschlägen mit unterschiedlichen Bewegungsrichtungen/ Kraftrichtungen schützen soll. Diese unterschiedlichen Kraftrichtungen entstehen bei Schlägen, die unter einem Winkel auf den Helm treffen.

Was ist der optimale rennradhelm für dich?

Der für dich optimale Rennradhelm muss nicht nur sicher sein. Eine gute Belüftung durch großzügige Belüftungsöffnungen oder Belüftungskanäle im Inneren der Helmschale hilft dir, im Race einen kühlen Kopf zu bewahren.

Ist der Fahrradhelm richtig eingestellt?

Oft kannst du dich beim Radfahren auch kaum konzentrieren, weil der Helm so unbequem ist. Wenn der Fahrradhelm zu deiner Kopfform passt, deine Größe hat und richtig eingestellt ist, sollten solche Probleme nicht auftreten. Vermesse dich, bevor du einen Fahrradhelm kaufst und probiere verschiedene Modelle aus.

Ist der Fahrradhelm unverzichtbar?

Der Fahrradhelm ist unverzichtbar, wenn wir mit dem Rad unterwegs sind. Er schützt den Kopf bei Stürzen und verhindert hier schwerwiegende Verletzungen, deren Schäden Sie im schlimmsten Fall ein ganzes Leben lang begleiten. Doch diesen Schutz bietet ein Fahrradhelm nur, wenn er intakt ist.

Wie sind Risse beim Fahrradhelm zu erkennen?

Risse sind bei den meisten Fahrradhelmen gut zu erkennen. Sobald das Obermaterial gerissen ist, sollten Sie den Fahrradhelm austauschen. Im Fall eines Sturzes kommt es zu einer enormen Belastung und es entsteht dann das Risiko, dass der gesamte Helm bricht und kein ausreichender Schutz mehr vorhanden ist.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben