Warum ist der Fundamentalismus eine Bedrohung fur die Demokratie und Freiheit?

Warum ist der Fundamentalismus eine Bedrohung für die Demokratie und Freiheit?

Der Fundamentalismus birgt daher die Gefahr eines religiösen oder politischen Fanatismus in sich. Da heilige Schriften in der Regel Verbote und Gebote enthalten und für den Fundamentalisten die „göttlichen Gesetze“ wichtiger sind, als die von Menschen erlassenen Gesetze, ist der Fundamentalismus eine Bedrohung für die Demokratie und Freiheit.

Was ist charakteristisch für den fundamentalistischen Fundamentalismus?

Charakteristisch für den konfessionell ausgeprägten Fundamentalismus ist die Abgrenzung gegenüber allen Strömungen, die die eigene Lehre nicht vollständig teilen – auch gegenüber anderen christlich-fundamentalistischen Gruppen. Das Außenbild und die Wahrnehmung des christlichen Fundamentalismus in…

Was ist das Außenbild des christlichen Fundamentalismus?

Das Außenbild und die Wahrnehmung des christlichen Fundamentalismus in der Fachliteratur und in der Presse ist sehr vielgestaltig. Der Begriff Fundamentalismus ist nur selten eine Eigenbezeichnung. Meistens handelt es sich um die Sichtweise von Kritikern und Gegnern. So verstehen sich protestantische Fundamentalisten selber als bibeltreu.

Was ist der politische Fundamentalismus?

Der entsprechende politische Fundamentalismus wird als Islamismusbezeichnet und ziehlt darauf ab, dass die religiösen Gesetze vom Staat durchgesetzt werden. Hierbei spielt insbesondere die Sharia, das religöse Gesetz des Islam, eine zentrale Rolle.

Was ist der Vorwurf des Fundamentalismus?

Der Vorwurf des Fundamentalismus wird auch auf soziale oder politische Gruppen bezogen, die – angeblich oder tatsächlich – ihre ideologische Orientierung absolut setzen und um die gesellschaftliche Vormacht kämpfen. Fundamentalismus wird durch eine stark polarisierte Auslegung einer Letztbegründung umgesetzt und geht häufig gegen Andersgläubige.

Was ist der Ursprung des Begriffs Fundamentalismus?

Ursprung des Begriffs. Das Wort Fundamentalismus trat erstmals im Zusammenhang mit einer von Reuben Archer Torrey herausgegebenen Schriftenreihe The Fundamentals A Testimony to the Truth auf, die sich gegen liberale Theologie und insbesondere die historisch-kritische Methode wandte.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben