Warum ist der Kundenservice so wichtig?
Ein guter Kundenservice vermittelt Glaubwürdigkeit und führt zu Markenbewusstsein. Je mehr Sie (positiv besetzt) im Leben Ihrer Kunden vertreten sind, umso schneller wird die Fan-Community wachsen und umso mehr treue Kunden werden Sie haben.
Was wird wahrscheinlich eintreten wenn Kunden unzufrieden sind?
Die Wahrscheinlichkeit, dass zufriedene Kunden wieder einkaufen und weiterempfehlen, steigt mit zunehmender Kundenzufriedenheit. Für Unternehmen ist es zunächst wichtig, über den Stand der Kundenzufriedenheit informiert zu sein, z.B. durch Befragung.
Wie werden Kunden zu Stammkunden?
Stammkunde versus Neukunde Ab wann ein Stammkunde als Stammkunde zählt, ist nicht genau definiert. Ein neuer Kunde entwickelt sich über die Zeit zu einem Stammkunden, wenn ihn durch Vertrauen oder Gewohnheit ein Produkt oder ein Service überzeugt. Wie lange dieser Prozess dauert, kann von Fall zu Fall stark variieren.
Wie endet die Geschäftsbeziehung mit dem Kunden?
Und: Die Geschäftsbeziehung endet dabei nicht mit der Lieferung der Ware oder deren Bezahlung. Durch guten Support nach Geschäftsabschluss, oder eine Zufriedenheitsabfrage bleiben wir mit dem Kunden in Kontakt und das Vertrauen kann weiterwachsen.
Wie kann der Nutzen für den Kunden begründet werden?
Im Bereich der Qualität kann der Nutzen für den Kunden damit begründet werden, dass ein Produkt qualitativ besser als andere vergleichbare auf dem Markt erhältlichen Produkte ist. Das Produkt hat eine hohe Qualität und dadurch eine längere Lebensdauer als andere.
Was ist für einen zufriedenen Kunden wichtig?
Wichtig sind hier ein offener Austausch und die Bereitschaft die Nöte und Sorgen des Kunden wahrzunehmen bzw. aufzunehmen. Ein zufriedener Kunde wird seinen positiven Eindruck auch seinem Umfeld mitteilen und mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit wiederkehren, um erneut zu kaufen.
Wie ist es mit den Kunden in Kontakt zu bleiben?
Um mit den Kunden in Kontakt zu bleiben, empfiehlt es sich, sie zu den allgemeinen Ergebnissen der Umfragen und natürlich auch speziell zu individuellen Beschwerden oder Reklamationen zu informieren bzw. eine persönliche Rückmeldung zu geben.