Warum ist der Mensch verantwortlich für die Folgen von Erdbeben?
Häufig ist es jedoch der Mensch selbst, der für die verheerenden Folgen von Erdbeben verantwortlich ist. In vielen erdbebengefährdeten Gebieten sterben Menschen nur deswegen, weil bei der Bebauung notwendige Standards nicht eingehalten wurden. Dies ist keinesfalls nur in Ländern der Dritten Welt der Fall.
Wie werden Erdbeben gemessen?
Erdbeben werden in verschiedene Kategorien eingeordnet. Gemessen werden Bewegungen innerhalb der Erde mithilfe eines Seismograf. Die Richterskala (Magnitudenskala) dient zur Einordnung der Seismogrammaufzeichnungen. Ein Beben der Stärke 3 ist beispielsweise kaum spürbar und tritt weltweit pro Woche etwa 10.000 Mal auf.
Was sind die stärksten Erdbeben?
Die stärksten Erdbeben treten in der Regel an Plattengrenzen auf. Stark betroffen sind beispielsweise die Westküste Nord- und Südamerikas, Indonesien, Japan, Zentralasien und Teile von China oder die Türkei und in Europa vor allem Italien, Griechenland und Island.
Wie geht es nach dem Erdbeben weiter?
Auch ein Jahr nach dem Erdbeben und der Nothilfe vor Ort geht die Unterstützung der Betroffenen weiter. Mit sogenannten Cash-For-Work-Programmen beispielsweise helfen wir Menschen, die durch die Katastrophe meistens alles verloren haben, wieder finanziell Fuß zu fassen.
Was sind Schäden durch ein Erdbeben hervorgerufen?
Schäden [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Das Ausmaß der durch ein Erdbeben hervorgerufenen Schäden hängt zunächst von der Stärke und Dauer des Bebens ab sowie von der Besiedlungsdichte und der Anzahl und Größe der Bauwerke in dem betroffenen Bereich. Wesentlich ist aber auch die Erdbebensicherheit der Bauwerke.
Wie berechnete ich die Stärke eines Erdbebens?
Anhand des maximalen Ausschlags in einem Seismogramm, der grafischen Darstellung von Erdbebenwellen und der Entfernung zum Bebenherd berechnete Richter die Stärke eines Erdbebens. In der Wissenschaft wird die Richter-Skala nicht mehr benutzt, da sie nicht alle Beben exakt genug erfassen kann.
Wie kann man Erdbeben miteinander vergleichen?
Um Erdbeben miteinander vergleichen zu können, ist es notwendig, deren Stärke zu ermitteln. Da eine direkte Messung der freigesetzten Energie eines Erdbebens schon allein auf Grund der Tiefenlage des Herdprozesses nicht möglich ist, wurden in der Seismologie verschiedene Erdbebenskalen entwickelt.