Warum ist der tropische Regenwald so wichtig für uns Menschen?
Die Bäume und Pflanzen im Regenwald binden große Mengen an Kohlenstoff, indem sie das Gas CO2 (Kohlenstoffdioxid) aus der Luft aufnehmen. Den Kohlenstoff daraus nutzen sie für ihr eigenes Wachstum. Dabei entsteht Sauerstoff, den auch wir Menschen zum Überleben brauchen.
Was sind die Gefahren für den Regenwald?
Die großen Bedrohungen sind die skrupellosen und meist illegalen Vernichtungen von Regenwäldern für die endlosen Weideflächen der Rinderrancher, die Holzgewinnung, die nachrückende Agrarindustrie mit ihren Hauptprodukten Soja und Zuckerrohr, der Bergbau und die Verbauung der Flüsse mit Staudämmen.
Wie ist der Regenwald entstanden?
Die aufstei- gende Luft kühlt sich mit zuneh- mender Höhe immer mehr ab. Da kalte Luft weniger Wasserdampf hal- ten kann als warme, bilden sich Wolken. So entsteht in einem Gürtel rund um den Äquator das warme, feuch- te Klima, das der tropische Regen- wald für sein Überleben braucht.
Was sind die Ursachen für die Regenwälder?
Obwohl sie nur etwa 7,4 Prozent der Landfläche bedecken. Die Ursachen für die sehr hohe Artenvielfalt in den Regenwäldern sind wissenschaftlich noch nicht vollständig geklärt. Die ganzjährig große Sonneneinstrahlung und hohe Niederschläge spielen sicher eine wichtige Rolle.
Warum brauchen die Menschen den tropischen Regenwald?
Denn alle Menschen auf der Erde brauchen den tropischen Regenwald. Er ist die Heimat für viele Millionen Angehörige der Naturvölker, die sich an die Lebensumstände dort angepaßt haben. Diese Menschen haben ein Recht auf ihrem angestammten Grund und Boden zu leben, denn ihre gesamte Lebensgrundlage hängt von den Wäldern ab.
Welche Materialien verwenden die Menschen im Regenwald?
Sämtliche der Materialien die die Menschen im Regenwald verwenden, wie Holz, Bambus, Rattan, Seile aus Liane, den Fischernetzen und Hängematten aus Pflanzenfasern, Holzhäusern und Weidenkörbe verrotten im Laufe der Jahre. Die ersten Menschen im Regenwald waren Jäger und Sammler.
Was waren die ersten Menschen im Regenwald?
Die ersten Menschen im Regenwald waren Jäger und Sammler. Sie lebten vom Fischfang und der Jagd und sammelten Früchte, Nüsse und Knollen als zusätzliche Nahrung. Der Ackerbau wurde entweder von Neuankömmlingen aus anderen Ländern oder selbständig von den Ureinwohnern entwickelt.