Warum ist die Atmosphäre so wichtig für uns Menschen?
Die Erdatmosphäre schützt uns vor der schädlichen UV- und Röntgenstrahlung der Sonne, lässt aber das lebenswichtige Sonnenlicht zur Erdoberfläche durch. Außerdem sorgen bestimmte Gase (Treibhausgase) in der Atmosphäre dafür, dass die Temperaturen überhaupt Leben ermöglichen.
Wie entsteht ein Sturm Kinder?
Stürme entstehen, wenn in der Lufthülle, die unsere Erde umgibt, große Mengen kalter und warmer Luft aufeinanderprallen. Dabei weht der Wind immer von kühleren zu wärmeren Orten. Je nachdem, wie viel Luft verwirbelt wird und an welchem Ort der Sturm entsteht, wird er Blizzard, Zyklon oder Taifun genannt.
Wie kann ich einen Zusammenhang zwischen dem Wind und der Bewegungslosigkeit herstellen?
Einen Zusammenhang herstellen zwischen der Abwesenheit von Wind und der Bewegungslosigkeit von Gegenständen, mit denen bereits herumexperimentiert wurde. Suche nach Möglichkeiten, um Gegenstände zu bewegen, wie es der Wind tut. Einen Bezug zwischen Ursache (dem Wind) und Wirkung (beobachtete Bewegungen) herstellen.
Was ist eine Windenergieanlage?
Eine Windenergieanlage wandelt die Strömungsenergie des Windes in elektrische Energie um. Der Wind setzt die Rotorblätter der Anlage in Bewegung – der Rotor dreht sich. In der Gondel, dem Maschinenhaus oben auf der Turm, ist dieser Rotor mit einem Generator verbunden, der Strom erzeugt.
Was ist die Ursache für die Entstehung des Windes?
Die Ursache für die Entstehung des Windes liegt in der Einstrahlung der Sonne auf die Erde. Die von der Sonne kommende kurzwellige Strahlung ergibt den Energie-Input in die Atmosphäre dar. Ein Teil dieser Strahlung durchdringt die Atmosphäre.
Wie kann man die Wirkung des Windes verknüpfen?
Die Wirkung des Windes mit der Wirkung anderer Tätigkeiten verknüpfen. Erstes Bewusstwerden, dass Luft auch dann vorhanden ist, wenn man sie nicht sieht.