Warum ist die Beratungshilfe nicht anwendbar?

Warum ist die Beratungshilfe nicht anwendbar?

Die Beratungshilfe ist nicht auf alle Rechtsgebiete anwendbar. So sind beispielsweise Sachen des Strafrechts sowie des Ordnungswidrigkeitenrechts zwar in der Beratung eingeschlossen aber von Vertretung und Verteidigung ausgenommen, sofern sie im Zusammenhang keinen Bezug auf die Rechtsgebiete haben, die eingeschlossen sind.

Ist die Beratungshilfe in Anspruch genommen worden?

Festzuhalten ist allerdings, dass wenn bereits der Anwalt vor Bewilligung der Beratungshilfe in Anspruch genommen wird und der Beratungsschein vom Gericht nicht gewährt wird, der Mandant die Kosten nach der RVG selbst zu tragen hat. Es sollte also zunächst abgewartet werden, ob das Gericht dem Antrag auf Beratungshilfe statt gibt.

Welche Möglichkeiten gibt es für die Beratungshilfe?

Für den Antrag auf die Beratungshilfe gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: 1 über den mandatierten Rechtsanwalt 2 über das ausgefüllte Formular 3 persönlich in der Dienststelle des Amtsgerichts More

Welche Rechtsgebiete haben die Beratungshilfe?

Anwendbar ist die Beratungshilfe auf folgende Rechtsgebiete: Zivilrecht, dies betrifft bspw. Kaufrecht, Schadenersatzansprüche, Verkehrsunfälle, Streit mit Nachbarn, Mietsachen, Scheidungs- und Unterhaltsthemen, Erbstreitigkeiten und sonstige Familienangelegenheiten Verfassungsrecht, bspw.

Wie ist die Beratungshilfe zu verwechseln?

Die Beratungshilfe ist dabei nicht mit der Prozesskostenhilfe zu verwechseln, die bedürftigen Personen für die Durchsetzung ihrer Rechte vor Gericht gewährt werden kann. Die Beratungshilfe bezieht sich ausschließlich auf den außergerichtlichen Bereich.

Was ist eine professionelle Beratung?

Diese Form der professionellen Beratung (consultancy) wird hier nicht weiter erläutert. Die gewollte Beratung, die sich an Einzelpersonen oder kleine Gruppen richtet, um ein Ergebnis gezielt zu erreichen, wird meist Coaching genannt, seltener Tutoring (Neusprech für Nachhilfeunterricht),…

Was wird von der Beratungshilfe abgedeckt?

Was wird von der Beratungshilfe abgedeckt? Beratungshilfe deckt die Kosten für die Beratung und die außergerichtliche Vertretung des Mandanten (in Strafsachen oder Rechtsfragen aus dem Ordnungswidrigkeitsrecht keine Vertretung).

Wie kann ich eine Beratungshilfeschein in Anspruch nehmen?

Diejenigen, die nicht über ausreichend Einkommen verfügen und arbeitslos sind, können sich an ihr zuständiges Amtsgericht ihres Wohnortes wenden und dort einen Beratungshilfeschein beantragen. Mit diesem Schein können die Betroffenen sich an einen Anwalt oder eine Anwältin wenden und die gewünschte Beratungshilfe in Anspruch nehmen.

Welche Rechtsberatung gibt es für bedürftige Menschen?

In Deutschland gibt es für bedürftige Menschen (Hartz-4 Empfänger, Arbeitslose, Geringverdiener) Rechtsberatung und Rechtsbeihilfe. Ob diese ganz kostenlos ist, oder maximal 15,00 Euro kostet, entscheidet die Person, die diese Beratung durchführt beziehungsweise Hilfe gewährt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben