Warum ist die Diode nicht so?
Bei einer Diode ist das nicht so. Die Diode hat im Gegensatz zum Widerstand eine Schwellspannung, das ist der Spannungswert, ab dem sie in Durchlassrichtung das Leiten anfängt. Um diesen Wert herum steigt der Strom sehr schnell immer weiter an, bis die Diode wie ein Draht alles an Strom durchlässt.
Ist die Diode in Reihe betrieben?
Wenn die Diode mit einem Widerstand von 33 Ohm in Reihe betrieben wird und V cc 5V beträgt, fliesst durch die Diode ein Strom von 130mA und es stellt sich eine Diodenspannung von 0.72V ein.
Wie verändert sich das Sperrverhalten einer Diode?
Das Temperaturverhalten einer Diode beeinflusst ihr Sperrverhalten. Mit steigender Temperatur nimmt der Sperrstrom zu. Das Durchlassverhalten bleibt davon nahezu unberührt. Mit steigender Temperatur wird der Durchlasswiderstand und somit die Schwellspannung etwas geringer.
Wie hoch ist der elektrische Widerstand einer Diode?
Der elektrische Widerstand einer Diode hängt wesentlich davon ab welcher Pol der Stromquelle an welchem Anschluss liegt: In Durchlassrichtung ist der elektrische Widerstand gering, in Sperrrichtung ist er rd. 10 6 -mal so hoch. Daher lässt eine Diode elektrischen Strom im wesentlichen nur in einer Richtung passieren ( Gleichrichter ).
Wie kann man Dioden bezeichnen?
Selbstverständlich kann man Dioden ganz allgemein als nichtlinearen elektrischen Widerstand betrachten und bezeichnen, so wie man auch z.B. ein Auto ganz allgemein als „fahrbaren Untersatz“ bezeichnen kann. Es geht auch noch allgemeiner: eine Diode ist ganz einfach ein elektronisches Bauteil.
Wie kann man den Vorwiderstand der Diode berechnen?
Um den Vorwiderstand der Diode zu berechnen, muss man einige Eigenschaften der Diode kennen. Man muss wissen, wie gross der maximal zulässige Diodenstrom I D ist und welche Diodenspannung V D beim Betriebsstrom über der Diode abfällt. Den Maximalen Diodenstrom entnimmt man dem Datenblatt der Diode.
Was sind die maximalen Ratings für die Diode?
Im Datenblatt der Diode ist er üblicherweise unter den „Absolute maximum Ratings“ zu finden. Die Zeile sieht z.B. so aus, wie in Bild 4. Für die Diode zu der gezeigten Kennlinie beträgt der Maximalstrom z.B. 300mA. Das bedeutet, bei dieser Diodenkennlinie, dass wir nicht zulassen dürfen, dass die Spannung über der Diode grösser wird als 0.75V.
Wie hoch ist der Spannungsstrom über die Diode?
Wenn über der Diode nur 0.1V abfällt ist der Diodenstrom 0mA und bei 2V beträgt er ganze 2A. Wir sehen, dass eine Spannungsänderung unter 0.55V praktisch keinen Einfluss auf den Strom hat. Oberhalb von 0.7V steigt der Strom bei einer kleinen Spannungszunahme aber sehr schnell an.
Wie kann eine Diode dotiert werden?
Sie können auch mit Elementen dotiert werden, die einen Überschuss an Löchern erzeugen, die diese Elektronen leicht absorbieren – allgemein als positiver oder p-leitender Bereich bezeichnet. Der negative und positive Bereich der Diode ist gleichzeitig die Kathode bzw. Anode des Bauteils.
Wie kann man die Funktionsweise einer Diode verstehen?
Auf der einfachsten Ebene kann man jedoch die Funktionsweise einer Diode verstehen, indem man sich den Fluss der positiven Ladungen (oder „Löcher“) und der negativen Ladungen (der Elektronen) anschaut. Technisch gesehen wird eine Halbleiterdiode als p-n-Übergang bezeichnet.
Was ist eine Diode in einem Stromkreis?
Dies führt zu einem nützlichen elektronischen Verhalten, je nachdem, auf welche Weise die Spannung, oder das elektrische Feld, angelegt wird, man nennt dies Bias. Eine Diode (PN-Übergang) in einem Stromkreis lässt den Strom leichter in eine Richtung fließen als in eine andere.