Warum ist die Erde ein Rotationsellipsoid?
Unsere Erde ist allerdings keine ideale Kugel, sie ist durch die Rotation an den Polen abgeflacht. Durch die von der Erdrotation verursachte Fliehkraft, ist die Erdanziehungskraft am Äquator etwas geringer als an den Polen. Die Erde ist also streng genommen keine exakte Kugel, sondern ein Rotationsellipsoid.
Was ist der Unterschied zwischen der Erde als Ellipsoid und der Erde als Geoid?
Die Form der Erde wird im Allgemeinen zur Vereinfachung oft als Kugel bezeichnet. Eine bessere Annäherung ist jedoch das Ellipsoid. Das kannst Du Dir etwa als dreidimensionale Ellipse vorstellen. Tatsächlich hat die Welt jedoch eine Kartoffelform: das Geoid.
Was ist der umfangsfaktor der Ellipse?
Der Faktorg (gamma)zur Umfangsberechnung stammt daher. Mit diesem Umfangsfaktor läßt sich der Ellipsenumfang UEdarstellen wie eine Kreisberechnung, wenn adabei die große Halbachse der Ellipse ist.
Wie dreht sich die Achse der Ellipse in der Bahn?
Die Achse der Ellipse dreht sich langsam in der Bahnebene, und zwar in derselben Richtung, in der die Erde die Bahn durchläuft (rechtläufig). Infolge dieser so genannten Periheldrehung wandert das Perihel in etwa 110.000 Jahren einmal bezüglich des Fixsternhintergrunds rund um die Sonne.
Was sind die Schnittflächen eines Ellipsoids?
Alle Schnittflächen, die parallel zu einer der drei Symmetrieebenen verlaufen, sind Ellipsen. Für das Volumen eines Ellipsoids gilt: V=43π⋅x⋅y⋅z. Auch unsere Erde ist keine Kugel, sondern ein Ellipsoid, da der Äquatorradius (6 378 km) und der Polradius (6 356 km) nicht gleich groß sind.
Wie groß ist ein Ellipsoid?
Für das Volumen eines Ellipsoids gilt: V=43π⋅x⋅y⋅z. Auch unsere Erde ist keine Kugel, sondern ein Ellipsoid, da der Äquatorradius (6 378 km) und der Polradius (6 356 km) nicht gleich groß sind.