Warum ist die innere Mitochondrienmembran gefaltet?
Im Gegensatz zur äußeren ist diese innere Membran nicht glatt, sondern in Falten gelegt, die einen Großteil des Innenraums der Mitochondrien ausfüllen. Die Falten vergrößern die Membranoberfläche in den Mitochondrien. Damit steht mehr Platz für die vielen Stoffwechselvorgänge zur Verfügung, die dort ablaufen.
Warum bilden Thylakoide eine große innere Oberfläche des Chloroplasten?
Die innere Thylakoidmembran ist für Protonen nicht permeabel! Das Innere dieser Membran beherbergt bewegliche oder fest in der Membran verankerte Eisen-Schwefel-Proteine, die Elektronen aufnehmen und diese an stärkere Elektronenakzeptoren abgeben können.
Was ist eine mitochondriale Außenmembran?
Die mitochondriale Außenmembran, die das gesamte Organell umschließt und nicht gefaltet ist, besitzt ein Gewichtsverhältnis von Phospholipid zu Protein von 1:1 und ist damit der eukaryotischen Plasmamembran ähnlich. Sie enthält zahlreiche integrale Proteine, die Porine.
Welche Funktionen und Aufgaben haben die Mitochondrien?
Eine der wichtigsten Funktionen und Aufgaben der Mitochondrien besteht in der Synthese von Adenosintriphosphat (ATP) und der Abgabe der ATP in die zelluläre Matrix, den Innenraum der Zelle außerhalb der Mitochondrien.
Welche Mitochondrien sind in der Atmungskette eingebunden?
Die Mitochondrien sind unter anderem in den Stoffwechsel der sogenannten Atmungskette und des Citratzyklus eingebunden. In der Atmungskette, die im Intermembranraum zwischen der äußeren und der inneren Membran abläuft, wird Glukose zur Synthese von ATP verstoffwechselt und der Zelle als Energieträger zur Verfügung gestellt.
Wie groß sind die Mitochondrien in Herzmuskelzellen?
In Herzmuskelzellen erreicht der Volumenanteil von Mitochondrien 36 %. Sie haben einen Durchmesser von etwa 0,5–1,5 µm und sehr unterschiedliche Formen, von Kugeln bis zu komplexen Netzwerken. Mitochondrien vermehren sich durch Wachstum und Sprossung, die Anzahl von Mitochondrien wird dem Energiebedarf der Zelle angepasst.