Warum ist die Libelle gefahrdet?

Warum ist die Libelle gefährdet?

In Deutschland sind etwa zwei Drittel der heimischen Arten gefährdet, zwanzig Prozent sogar vom Aussterben bedroht und stehen unter Artenschutz. Der Grund dafür ist hauptsächlich die Verschmutzung und Trockenlegung von Gewässern. Damit nimmt man der Libelle ihren Lebensraum. In der warmen Sommerluft scheint die Natur etwas zur Ruhe zu kommen.

Was ist eine Libelle?

Allgemeines zur Libelle. Libellen sind sehr auffällige Insekten. Sie haben einen langen, dünnen, meist farbigen Körper. Augen und Flügel sind recht groß. Die Flügelspannweite der Libellen liegt zwischen zwei und 20 Zentimetern. Sie haben dünne Beinchen und kurze Fühler.

Wie groß sind die Libellen?

Libellen sind sehr auffällige Insekten. Sie haben einen langen, dünnen, meist farbigen Körper. Augen und Flügel sind recht groß. Die Flügelspannweite der Libellen liegt zwischen zwei und 20 Zentimetern.

Wie lange ist die Libelle in der Hülle?

Sie sind von einer Hülle umgeben, die erst aufplatzt, wenn sie das Wasser später verlassen. Aus der Hülle schlüpft dann die Libelle. Fertig ist sie jedoch immer noch nicht. Es folgt eine Ruhezeit. Vom Ei bis zum erwachsenen Insekt dauert es in den meisten Fällen ein Jahr.

Was ist die Fortpflanzung und Entwicklung von Libellen?

Fortpflanzung und Entwicklung 1 Paarung und Eiablage. Die beiden ausgewachsenen Libellen finden sich im Flug, wobei nach einem Vorspiel das Männchen das Weibchen mit der Zange aus den beiden Hinterleibsanhängen am Hinterkopf ( Großlibellen) 2 Larvenstadium. 3 Lebensdauer.

Welche Lebensräume gibt es für Libellen?

Lebensräume für Libellen gibt es (außer in der Antarktis) überall auf der Welt. Sie kommen stets in der Nähe von Gewässern vor, da ihre Larven im Wasser leben.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben