Warum ist die NaCl Synthese Exotherm?
Die Gitterenergie des NaCl beträgt -780 kJ/mol, und die „innere Energie“ der beteiligten Stoffe sinkt auf einen Wert von -411 kJ/mol. Bei der gesamten Reaktion zwischen festem Natrium und gasförmigem Chlor werden also 411 kJ/mol freigesetzt, damit ist die Reaktion stark exotherm.
Was passiert bei der Synthese von Natriumchlorid?
Heißes Natrium reagiert mit Chlor unter heftiger Lichtentwicklung zu einem weißen, salzartigen Stoff: Natriumchlorid.
Was ist die Natriumchloridsynthese?
Das Zugasen von Chlorgas zum geschmolzenen Natrium führt zur Bildung von Natriumchlorid. Die Reaktion läuft nun schon heftig ab, wie am intensiven gelben Leuchten erkennbar ist. Beschreibung: Hinweis: Das weiße Natriumchlorid entsteht zunächst als Rauch, der sich an der Wandung des Reagenzglases niederschlägt.
Wie viel Natriumchlorid ist in der Natur vorhanden?
Natriumchlorid ist in der Natur in großer Menge vorhanden, größtenteils gelöst im Meerwasser mit einem Gehalt von ca. 3 %, insgesamt 3,6 · 10 16 Tonnen, außerdem als Mineral Halit mit einem Gehalt von bis zu 98 % in den häufigen Steinsalzlagerstätten, die in erdgeschichtlicher Zeit in austrocknenden Meeresbuchten sedimentierten.
Was ist Natriumchlorid salzsalz?
Natriumchlorid (Kochsalz) NaCl ist das Natriumsalz des Chlorwasserstoffs. Natriumchlorid ist in der Natur in großer Menge vorhanden, teils gelöst im Meerwasser, teils als Mineral Halit (Steinsalz) in unterirdischen Salzstöcken. Wenn ein Salzstock im Gebirge an die Oberfläche austritt, kann ein Salzgletscher entstehen.
Was ist die Leitfähigkeit von Natriumchlorid?
Die wässrige Lösung sowie die Schmelze leiten auf Grund der (elektrolytischen bzw. thermischen) Dissoziation von Natriumchlorid in seine Ionen elektrischen Strom. Die Leitfähigkeit der Schmelze steigt mit der Temperatur. Reines kristallines Natriumchlorid ist dagegen praktisch nicht leitfähig.
Was ist Natriumchlorid in der chemischen Industrie?
In der chemischen Industrie ist Natriumchlorid ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung von Salzsäure, Soda, Chlorund Natronlauge. Außerdem wird es von der Seifen- und Farbstoffindustrie benötigt. In der Medizin verabreicht man bei großen Blutverlusten physiologische Kochsalzlösungen als Infusionen.