Warum ist die Nutzung von Ressourcen ein globales Problem?
Im Bericht wird gewarnt: „Eine steigende Nutzung von Ressourcen wird zu Klimawandel, einer stärkeren Versauerung und übermäßige Nährstoffanreicherung der Böden und Gewässer, zunehmenden Verlusten der biologischen Vielfalt, vermehrter Bodenerosion sowie noch mehr Abfall und Luftverschmutzung führen.
Warum ist eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen wichtig?
Die Nutzung oder Inanspruchnahme biotischer Rohstoffe ist über die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet immer mit Belastungen für die Umwelt verbunden. Die Übernutzung der natürlichen Ressourcen nimmt, auch aufgrund der global stark anwachsenden Nachfrage nach biotischen Rohstoffen, stetig zu.
Was sind menschliche Ressourcen?
Wenn wir von Ressourcen in Bezug auf die Ressourcen eines Menschen sprechen, kann das Wort „Ressourcen“ beschrieben werden als „die Gesamtheit an Wissen, Kenntnissen, Fertigkeiten, Haltungen, Persönlichkeitsmerkmalen, Begabungen, Beziehungen, Netzwerken etc., die einer Person als Potenzial zur Verfügung stehen.
Ist eine nachhaltige Nutzung von Rohstoffen möglich?
Schon jetzt sind sich die Wissenschaftler einig, dass eine nachhaltige Rohstoffwirtschaft möglich und umsetzbar ist. Es erfordert jedoch erhebliche Anstrengungen.
Für was brauchen wir Ressourcen?
Natürliche Ressourcen, wie Rohstoffe, Wasser, Energie und fruchtbares Land sind die Grundlage für unser Leben auf der Erde. Um weiterhin gut auf unserem Planeten leben zu können, muss unser Lebensstil nachhaltiger werden. Wir müssen die Ressourcen unseres Lebens und die empfindlichen Ökosysteme unserer Erde schützen.
Was ist mit der Nutzung natürlicher Ressourcen verbunden?
Quelle: ReinhardT / Fotolia.com. Die Nutzung natürlicher Ressourcen ist mit Emissionen und anderen Umweltwirkungen verbunden – und das entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten. Außerdem können knapper werdende Ressourcen und schwankende Rohstoffpreise zu starken wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen führen.
Welche Folgen für die Umwelt hat die Nutzung natürlicher Ressourcen?
Neben den Folgen für die Umwelt hat die Nutzung natürlicher Ressourcen auch vielfältige soziale Auswirkungen. Denn sie steht zum Beispiel mit Fragen der Rohstoffverteilung, dem sicheren Zugang zu Frischwasser oder auch der Ernährungssicherung der Menschen weltweit in Verbindung.
Wie wächst der Ressourcenverbrauch weltweit?
Der Wohlstand wächst weltweit schnell an und die neue Mittelschicht in Asien, Südamerika und Afrika erwartet ein ähnliches Konsumniveau, wie es heute in den USA, Deutschland oder Frankreich zu finden ist. Laut UN-Prognose dürfte sich der Ressourcenverbrauch deshalb bis 2030 noch einmal mehr als verdoppeln auf dann 186 Milliarden Tonnen.
Wie beteiligt sich das Umweltbundesamt an der Ressourcennutzung?
Das Umweltbundesamt beteiligt sich daher am Wissens- und Technologietransfer zur schonenden und effizienten Ressourcennutzung. Eine nachhaltige und effiziente Ressourcennutzung lässt sich häufig jedoch nur dann gewährleisten, wenn Nachhaltigkeitsstandards definiert und verbindlich vorgegeben werden.