Warum ist die Pulpa bei älteren Menschen kleiner?
Die Funktion der Pulpa besteht zunächst in der Bildung von (Primär-)Dentin durch Odontoblasten. Eine alterungsbedingte Ablagerung von Sekundärdentin führt in der alternden Pulpa zu einer Verkleinerung der Pulpakammer und ist ebenfalls als physiologischer Vorgang anzusehen.
Was ist neben der Pulpa?
Die Zahnpulpa (von lateinisch pulpa ‚Fleisch‘), auch Pulpa dentis, Zahnmark oder Zahnnerv genannt, füllt den inneren Teil des Zahnes, die Pulpenhöhle (Pulpencavum) aus, die von den Zahnhartsubstanzen umhüllt wird. Das Pulpencavum reicht von der Zahnkrone bis an die Spitze der Zahnwurzel(n).
Ist der Wurzelkanal beschädigt?
Der Wurzelkanal ist die Lebensader des Zahns. Ist er beschädigt, hilft eine Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) den geschädigten Zahn zu erhalten. So ersparen Sie sich nicht nur den Zahnverlust, sondern auch aufwendige chirurgische Behandlungen und Kosten für Zahnersatz.
Warum sind Entzündungen des Wurzelkanals wichtig?
Entzündungen des Wurzelkanals können schmerzhaft sein da der sensible Zahnnerv betroffen ist, verlaufen aber oftmals auch unbemerkt ohne Zahnschmerz. Die Infektion kann das gesamte Immunsystem schwächen. Deshalb ist die Beseitigung einer solchen Entzündung durch eine fundierte Wurzelbehandlung wichtig.
Wie kann ich die feinen Wurzelkanäle befreien?
Das generelle Vorgehen zielt darauf ab, die feinen Wurzelkanäle des Zahns rückstandslos von allen Keimen und Geweberesten zu befreien. Anschließend kann der gereinigte Wurzelkanal mit einem verträglichen Material dicht versiegelt werden, um der späteren mikrobiellen Neubesiedlung des gesamten Wurzelkanalsystems vorzubeugen.
Wie werden Behandlungen am Wurzelkanal ausgeführt?
Grundsätzlich werden Behandlungen am Wurzelkanal unter lokaler Betäubung ausgeführt, können jedoch im Nachgang Zahnschmerzen verursachen, da in der behandelten Region der Zahnnerv liegt. In Absprache mit Zahnarzt Dr. Seidel dürfen bereits im Vorfeld geeignete Zahnschmerztabletten eingenommen werden.