Warum ist ein abgebrochener Zahn betroffen?
Abgebrochener Zahn: Häufig ist der Frontzahnbereich (Schneidezähne) von einer Fraktur betroffen. Eines der häufigsten Probleme, weswegen ein Zahnarzt aufgesucht wird, ist ein abgebrochener Zahn. Dies kommt beispielsweise vor, wenn vorab in ein hartes Lebensmittel gebissen wurde und der Zahn dieser Belastung nicht standgehalten hat.
Wie kann ein abgebrochener Zahn angeklebt werden?
Ein abgebrochener Zahn kann bei korrektem Transport und schnellem Handeln problemlos wieder angeklebt werden. Das Bruchstück wird entsprechend ausgerichtet und mit einem Spezialkleber befestigt. Der Zahn wird im Anschluss mit einer UV-Lampe bestrahlt, damit der Kleber vollständig aushärtet.
Was tun wenn der gefüllte Zahn abgebrochen ist?
Was tun wenn der gefüllte Zahn abgebrochen ist? Wenn ein Zahn eine große Füllung hat bedeutet das, dass der Zahn nur noch eine kleine Restzahnhartsubstanz hat. Ein Zahn mit einer großer Füllung ist daher mit einer Krone oder Teilkrone besser versorgt, weil der Zahn durch die Krone oder Teilkrone zusammengehalten wird.
Wie kann der Zahnarzt den abgebrochenen Zahn befestigen?
Der Zahnarzt kann den abgebrochenen Zahn (bzw. das Zahnstück) eventuell wieder befestigen oder durch ein geeignetes Füllungsmaterial ersetzten. Es empfiehlt sich im Falle eines Abbruchs das Stück des Zahnes aufzubewahren und mit zum Behandlungstermin zu bringen.
Wie kann ein abgebrochener Zahn wieder hergestellt werden?
Ein abgebrochener Zahn erfordert grundsätzlich immer eine ärztliche Behandlung. Oftmals kann der Zahn mit einer Füllung wieder hergestellt oder rekonstruiert werden.
Ist ein abgebrochener Zahn versehentlich verschlucken?
Ein abgebrochener Zahn führt in den meisten Fällen zu keinen weiteren Komplikationen. Sollte der abgebrochene Teil des Zahns versehentlich verschluckt werden, wird er meist bei einer der folgenden Darmentlehrungen komplikationslos ausgeschieden.