Warum ist ein Gemeinschaftskonto so strittig?
Ein Gemeinschaftskonto kann im Erbfall zu einer strittigen Angelegenheit werden. Nicht selten kommt es nämlich vor, dass im Todesfall ein Streit darüber entbrennt, wem welchen Teil des Guthabens auf dem Konto zusteht.
Welche Regelungen gibt es für das gemeinsame Konto?
Hierfür greifen unterschiedliche Regelungen, je nach dem ob das gemeinsame Konto als Oder-Konto oder als Und-Konto geführt wird. Grundsätzlich rücken die Erben im Kontovertrag an die Stelle des Verstorbenen – damit können sie über das Gemeinschaftskonto verfügen.
Was passiert mit dem Bankkonto im Todesfall?
Todesfall: Was passiert mit dem Bankkonto? Vollmacht und Vorsorgeverfügung: Im Todesfall haben Angehörige nur Zugriff auf das Bankkonto des Verstorbenen, wenn sie sich als Erben ausweisen können oder aber über eine Vollmacht verfügen.
Wie steht es bei einem Gemeinschaftskonto zuguthaben?
Bei einem Gemeinschaftskonto treten die Erben gemeinschaftlich an die Stelle des verstorbenen Kontoinhabers. Wenn Sie also Mit-Kontoinhaber sind, steht Ihnen auch bei weiteren Erben nicht das gesamte Kontoguthaben zu.
Wie können die Erben über das Gemeinschaftskonto verfügen?
Grundsätzlich rücken die Erben im Kontovertrag an die Stelle des Verstorbenen – damit können sie über das Gemeinschaftskonto verfügen. Beim Oder-Konto können alle Verfügungsberechtigten auch nach dem Tod eines Inhabers weiterhin über das Gemeinschaftskonto verfügen.
Ist der Zugriff auf das Bankkonto gestattet?
Zugriff auf Bankkonto: Nur für Bevollmächtigte und Erben. Natürlich ist der Zugriff auf das Bankkonto den Angehörigen nicht ohne weiteres gestattet. Die Bank sollte zunächst über den Todesfall informiert werden. War der Verstorbene alleiniger Kontoinhaber, wird sein Konto als sogenanntes Nachlasskonto geführt.
Wie dürfen die Überlebenden Kontoinhaber das Vermögen auf einem Konto verwalten?
Bei einem Und-Konto dürfen die überlebenden Kontoinhaber nach dem Tod eines Verfügungsberechtigten nur zusammen mit möglichen Erben das Vermögen auf dem Konto verwalten. Um unrechtmäßige Transaktionen auf einem Partnerkonto zu verhindern, werden bestehende Oder-Konten im Todesfall häufig in Und-Konten umgewandelt.