Warum ist ein Reifen aus Gummi?
Einen ersten Schritt zum modernen Reifen machte der Amerikaner Charles Goodyear, als er Mitte des 19. Jahrhunderts Kautschuk und Schwefel vermischte und erhitzte. Das Ergebnis dieser Vulkanisation war trocken, elastisch und bei Kälte wie Wärme gleichermaßen stabil: Das Gummi war erfunden.
Was machen Reifen aus?
Reifen-Bestandteile Füllstoffe (u.a. Ruß, Silica, Kohlenstoff) Festigkeitsträger (Stahl, Polyester, Rayon, Nylon) Weichmacher (Öle und Harze) Chemikalien für die Vulkanisation (Schwefel, Zinkoxid, diverse andere Chemikalien)
Warum sind Reifen wichtig?
Wenn es um die Sicherheit geht, gehören Reifen zu den wichtigsten Elementen Ihres Fahrzeugs. Bremsen stoppen die Räder, nicht das Auto! Es wird in Wirklichkeit von den Reifen zum Stillstand gebracht.
Was macht Reifen kaputt?
Die häufigste Ursache für einen Platten sind Beschädigungen des Reifens durch spitze oder scharfe Gegenstände auf der Straße. Übliche Verdächtige sind Glasscherben, Nägel oder scharfkantige Metallreste. Vermeiden Sie es daher über Schutt, Trümmer oder Müllreste zu fahren.
Haben neue Reifen immer Noppen?
Auch das ist kein Grund zur Sorge. Nicht alle Produktionsstätten arbeiten mit demselben System. Nur, weil Ihr Neureifen keine farbigen Streifen hat, bedeutet das nicht, dass es sich um einen gebrauchten Reifen handelt. Ebenso wenig müssen Reifen derselben Marke und Größe immer dieselbe Markierung haben.
Was bedeuten die Symbole auf dem Reifen?
Auf dem Reifen sind verschiedene Kombinationen von Zahlen und Buchstaben. Auch werden Symbole mit abgebildet. Doch was bedeuten diese? Das bekannteste ist wohl die Dimension des Reifen. In unserem Bildbeispiel ist dies die 215/55 R17 98 H. R steht für die Reifenbauart Radial.
Was sind die Kennzahlen der Reifenbezeichnung?
Über die Kennzahlen dieser Faktoren informiert die Reifenbezeichnung. Beispiel 225/40 R18 Y: 225 ist die Reifenbreite in mm, 40 gibt die Reifen- oder Flankenhöhe im Verhältnis zur Breite in Prozent an, R steht für die Reifenbauart Radial, 18 für den Felgendurchmesser in Zoll und Y markiert den Speedindex (erlaubt bis 300 km/h).
Welche Reifentypen sind auf der Flanke montiert?
Einzelne Reifentypen sind auf der Flanke mit der Aufschrift „Außenseite“ oder „Out-Side“ gekennzeichnet. Die Profile dieser Reifen sind dabei so gestaltet, dass die Reifen im montierten Zustand ein „ungleiches“ Profilbild für die rechte und linke Seite ergeben.
Was enthält ein moderner PKW-Reifen?
Ein moderner Pkw-Reifen enthält im Durchschnitt bis zu 25 Komponenten und 12 verschiedene Gummigemische. Alles beginnt mit Naturgummi, der aus speziellen in großen Plantagen gezüchteten Bäumen gewonnen wird.