FAQ

Warum ist ein toter Zahn so empfindlich?

Warum ist ein toter Zahn so empfindlich?

Ein toter Zahn ist nicht immer mit Schmerzen verbunden und wird oft erst spät entdeckt (© gangliu10 – iStock) So macht sich ein toter Zahn bemerkbar. Der Zahn ist empfindlich, er schmerzt beim Kauen oder der Berührung von kalten oder heißen Speisen. Große langandauernde Entzündungen lockern den Zahn, so dass er wackelt.

Ist ein toter Zahn nicht mit Schmerzen verbunden?

Ein toter Zahn ist nicht immer mit Schmerzen verbunden und wird oft erst spät entdeckt (© gangliu10 – iStock)So macht sich ein toter Zahn bemerkbar. Ein Zahn kann ganz unbemerkt absterben und lange ohne Symptome bleiben. Hier sind der Zahn und seine Umgebung entzündungsfrei, so dass kein Schmerz entsteht.

Wie entsteht eine Schwellung im Zahnnerv?

Es bildet sich Eiter, der sich z.B. in Abszessen ansammelt. Die Schwellung drückt auf den Zahnnerv oder benachbarte Nerven. Körpereigene Entzündungsstoffe verstärken die Schmerzreize, es pocht im Kieferbereich. Der Zahn ist empfindlich, er schmerzt beim Kauen oder der Berührung von kalten oder heißen Speisen.

Was können Entzündungen des Zahnmarks hervorrufen?

Entzündungen des Zahnmarks werden z.B. durch Bakterien hervorgerufen, die oft im Zuge von unbehandelter Karies und Parodontitis bis ins Mark und die Zahnwurzel vordringen. Auch Verletzungen des Zahns können dazu führen, dass der Zahn abgebrochen ist und das Zahnmark freiliegt.

Was ist ein Abszess an der Zahnwurzel?

Ein Abszess, der sich an der Zahnwurzel bildet, kann die Stabilität des Zahns beeinträchtigen und muss mit einer Wurzelbehandlung kuriert werden. Das Hauptziel dieser Behandlung ist, die infizierte Pulpa zu entfernen und den Zahn zu rekonstruieren.

Wann sollte ein Zahnarzt aufgesucht werden?

Je nach Art der Beschwerden sollte dringend ein Zahnarzt aufgesucht werden. Bei der Anamnese ist es hilfreich, das komische Gefühl möglichst genau zu beschreiben. So kann der Zahnarzt einen Anfangsverdacht entwickeln und gezielte diagnostische Maßnahmen ergreifen.

Wie behandelt der Zahnarzt die Beschwerden?

Normalerweise tritt aber eine Gewöhnung ein und die Beschwerden verschwinden. Der Zahnarzt lässt sich die Beschwerden erst einmal so genau wie möglich beschreiben und untersucht dann den Zahn. Je nach Fall schaut er ihn sich von allen Seiten an, klopft ihn ab und prüft seine Vitalität (Kältetest).

Was ist das Schlimmste für den Zahn?

Das Schlimmste, das eintreten kann, ist, dass der Zahn etwas empfindlich gegen Kälte, Wärme oder Süße reagiert und dass sich Speisereste in der Lücke festsetzen, die man mit Zahnseide mühsam entfernen muss. Hier muss meist nur eine neue Füllung gemacht werden.

Wie kann ich bei Zahnschmerzen ohne Grund helfen?

Um ihnen „auf den Zahn zu fühlen“, braucht es meist einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedenste körperliche wie psychische Zahnschmerzen-Ursachen in Betracht zieht. Bei Zahnschmerzen ohne Grund kann es also durchaus sein, dass der Orthopäde, HNO-Spezialist oder Psychologe besser helfen kann als der Zahnarzt.

Wie funktioniert die Reparatur eines gebrochenen Zahns?

Die Reparatur eines gebrochenen Zahns erfolgt normalerweise durch die Wiederherstellung aus Komposite. Wenn der Zahn wieder in Betrieb genommen wird, benötigt er einen größeren Widerstand, weshalb empfohlen wird, den Zahn nach der Restauration mit einer Zahnkrone zu überkronnen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben