Warum ist eine Brennstoffzelle kein Akkumulator?
Während der Akku seine Energie im Gehäuse enthält, muss bei der Brennstoffzelle die Energie von außen zugeführt werden. Die Brennstoffzelle wird also nicht aufgeladen, sondern betankt.
Ist die Brennstoffzelle eine Batterie?
Im Grunde sind Brennstoffzellen-Autos auch Elektrofahrzeuge, mit dem Unterschied, dass der Strom nicht aus einer Batterie gezogen wird, sondern über eine chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff direkt an Bord erzeugt wird.
Was ist an Brennstoffzellen besser als an Elektromotoren?
Wasserstoffautos brauchen viel Energie Elektroautos kommen auf 90 Prozent Wirkungsgrad. Aber: Die Brennstoffzelle hat laut Mohrdieck heute schon einen etwa doppelt so hohen Wirkungsgrad wie ein Verbrennungsmotor. Er liegt je nach Betrieb bei bis zu 65 Prozent. Die Gesamtenergiebilanz ist entsprechend deutlich besser.
Welche Autos gibt es mit Brennstoffzelle?
Diejenigen, die sich von den Tankschwierigkeiten nicht ausbremsen lassen, haben keine große Qual der Wahl, denn es gibt kaum Autos mit Brennstoffzelle. Eines der wenigen Fahrzeuge kommt von Toyota. Die Japaner setzen neben den Hybrid-Modellen weiter auf die Brennstoffzelle.
Wie funktioniert der Elektromotor mit der Brennstoffzelle?
Nur bei ihnen wird der Elektromotor nicht mit Energie aus einer Batterie angetrieben, sondern von einer Brennstoffzelle. In dieser Brennstoffzelle gibt es eine chemische Reaktion zwischen Wasserstoff und Sauerstoff, dabei entsteht Strom, der den Motor antreibt.
Welche Vorteile haben Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle?
Vor- und Nachteile haben beide. Die großen Vorteile der Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle: Sie sind in wenigen Minuten vollgetankt, wie ein Benziner. Sie erreichen spielend eine Reichweite von 600 Kilometern. Und sie müssen keine schweren Batteriepacks mit sich herumfahren. Es gibt bereits mehrere Modelle am Markt.
Warum sind Brennstoffzellenautos umweltfreundlich?
Zudem gibt es bislang keine Massenproduktion von Wasserstofffahrzeugen, was den Preis ebenfalls nach oben treibt. Und so umweltfreundlich, wie sie auf den ersten Blick erscheinen, sind die Brennstoffzellenautos auch nicht. Das zeigt der Wirkungsgrad, der das Verhältnis der erzeugten Energie zur eingesetzten Energie angibt.