Warum ist eine Konzeption in der Kita wichtig?
Die Konzeption ist die verbindliche Grundlage für die pädagogische Arbeit in einer Kindertageseinrichtung. Somit ist sie für Sie als Eltern, die nach einer Tagesbetreuung für Ihr Kind suchen, die wichtigste schriftliche Orientierungshilfe für die Auswahl eines Betreuungsangebots.
Was will man mit einer Konzeption erreichen?
Eine Konzeption gibt Antworten auf alle W-Fragen. Folgende Frage kann als Leitlinie dienen: „Wer will was unter welchen Bedingungen bei wem (oder für wen), wie, bis wann (oder in welchem Zeitraum), wo, unter Einsatz welcher Ressourcen erreichen und warum soll dies geschehen? “
Was sind gute Konzepte?
Demnach sind gute Konzepte durch fünf Grundsätze gekennzeichnet: Zielorientiert Wird ein Konzept erstellt, das nicht klar und eindeutig definiert, welche Ziele es gibt, ist dies von Anfang an gescheitert. Empfängerorientiert Ein erfolgreiches Konzept sollte sich immer daran orientieren, für wen es erstellt wird.
Wie werden Konzepte erstellt und umgesetzt?
Konzepte werden meist in der Projektarbeit erstellt oder wenn neue Ideen und Innovationen im Team, der Abteilung oder im Unternehmen eingeführt und umgesetzt werden wollen. Das Ziel ist es, möglichst informativ und überzeugend zu präsentieren, was erreicht werden soll.
Wie sind gute Konzepte gekennzeichnet?
Demnach sind gute Konzepte durch fünf Grundsätze gekennzeichnet: Zielorientiert. Wird ein Konzept erstellt, das nicht klar und eindeutig definiert, welche Ziele es gibt, ist dies von Anfang an gescheitert. Nach der Lektüre Ihres Konzepts soll der Chef nicht fragen: Worum genau geht es dabei überhaupt? Empfängerorientiert
Wie sollte man ein erfolgreiches Konzept erstellen?
Ein erfolgreiches Konzept sollte sich immer daran orientieren, für wen es erstellt wird. Nur so kann es wirklich für alle verständlich sein, auch wenn nicht alle Beteiligten denselben Wissenstand zum Thema mitbringen. Ein entscheidender Punkt für die erfolgreiche Kommunikation.