Warum ist eine Kugel stabil?
Alles strebt zur Form der Kugel, sagt Physiklehrer Witold Staniek. Das ist das Besondere an der Kugel: „Sie hat die kleinste Oberfläche im Vergleich zum vorgegebenen Volumen“, erläutert Staniek. Damit ist sie auch am stabilsten.
Warum ist die Erde so perfekt?
Die Erde ist kein starrer Körper, sondern wegen der enormen Hitze im Innern zu großen Teilen weich und plastisch verformbar.
Wann ist der Mond rund?
Bei Vollmond steht die Sonne gegenüber. Er sieht dann wie eine große runde Kugel aus. Nacht für Nacht nimmt der Mond jetzt ab. Bei Neumond steht er fast genau zwischen Sonne und Erde.
Wie sieht es bei der Platzierung der Kugel aus?
Wenn Sie bei der Platzierung der Kugel alles richtig gemacht haben, so sieht man das Model und den Hintergrund (natürlich um 180 Grad gedreht) im runden Glas gestochen scharf. Dieses Setting erfordert ein paar Experimente, um den gewollten Effekt auch entsprechend erzielen zu können.
Wie drehen sie das Bild in der Kristallkugel auf dem Kopf?
Da das Bild in der Kristallkugel auf dem Kopf steht, können Sie das gesamte Bild in der Präsentation dann um 180 Grad drehen, damit man das eigentliche Motiv wieder richtig herum sieht. Diese Maßnahme macht das endgültige Foto sogar noch spektakulärer.
Was ist der Einsatz von Kristallkugeln?
Formatfüllender Einsatz: Kristallkugeln haften immer noch ein mystischer und exotischer Touch an, der sich toll nutzen lässt, um den gläsernen Rundkörper als „Hero“ abzulichten. Das gesamte Setting inklusive Porträt-Model sollte dann innerhalb der Kugel Platz finden.
Wie kann man eine vertikale Spiegelung aufnehmen?
Das vertikale Spiegeln des Bildes kann einen sehr spannenden Effekt erzeugen. Wenn Sie auf einem Stativ fotografieren, versuchen Sie eine Langzeitbelichtung im Inneren des Balls aufzunehmen – das kann einzigartige Ergebnisse liefern! Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, um die Glaskugel frei von Fingerabdrücken zu halten.