Warum ist Engagiertheit wichtig?
Engagiertheit ist ein Ausdruck für intensive menschliche Aktivität. Sie lässt sich in allen Altersstufen beobachten. Hohe Engagiertheit ist da anzunehmen, wo Menschen ganz bei sich und bei der Sache sind.
Was ist Leuvener Engagiertheitsskala?
Die Leuvener Engagiertheitsskala ist ein Bogen, um die Engagiertheit sowie das Wohlbefinden von Kindern zu bewerten. Sie dient dem Zweck, bessere Lernbedingungen für Kinder zu schaffen, die sich an den individuellen Vorlieben orientieren.
Was ist eine Beobachtung?
Dies ist nur möglich durch die Anwendung eines Beobachtungsverfahrens. Beobachtung ist ein strukturierter und zielorientierter Wahrnehmungsprozess, durch den die Erzieherinnen gezielt und reflektiert feststellen können, wie sich die Kinder entwickeln, was sie tun und womit sie sich beschäftigen.
Wie kommt die Qualität der Beobachtung an?
Es kommt jedoch auf die Qualität der Beobachtung an und darauf, wie reflektiert der Beobachter mit der eigenen Wahrnehmung umgeht. Die häufigste Form der Beobachtung im pädagogischen Alltag ist sicherlich die freie Beobachtung.
Was ist die Beobachtung und die Dokumentation?
Beobachtung. „Beobachtung und Dokumentation sind wichtige Elemente des fachlichen Handelns von Erzieherinnen. Ein wichtiger Impulsgeber bei der Entwicklung und Einführung von Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren waren die Bildungspläne der Länder. Die meisten Bildungsprogramme weisen der Beobachtung und Dokumentation einen wichtigen…
Wie funktioniert eine systematische Beobachtung?
Bei einer systematischen Beobachtung erhält der oder die Beobachtende genaue Vorgaben dazu, was beobachtet und protokolliert werden soll. So lassen sich die Daten leichter Auswerten und einheitlicher erfassen. Es wird garantiert, dass die Beobachtung geplant, zielgerichtet und überprüfbar ist.