Warum ist es immer so windig?

Warum ist es immer so windig?

Der Experte erklärt: „Er entsteht vor allem durch die Kraft der Sonne. Die Sonnenstrahlen erwärmen die Luft am Boden. Diese steigt dann auf und kältere Luft strömt nach, die dann wiederum auch erwärmt wird. So bilden sich entweder Tief- oder Hochdruckgebiete.

Warum ist es dieses Jahr so stürmisch?

Die Ursache für die aktuelle Aneinanderreihung der Tiefdruckgebiete, die vom Atlantik kommend über Mitteleuropa ziehen, ist in der Druckverteilung zu suchen: Über weiten Teilen des Nordatlantiks herrscht tiefer Luftdruck vor, während ein kräftiges Azorenhoch dagegenhält.

Warum haben wir so viel Sturm?

Wir sind nach einer langen Durststrecke wieder zur für Mitteleuropa typischen Westwindlage zurückgekehrt. Das heißt, Tiefdruckgebiete bestimmen vorrangig unser Wetter. Dazu haben sich zahlreiche Kaltluftausbrüche eingestellt, was wiederum zu großen Temperaturgegensätzen und Windgradienten in Europa führt.

Warum immer Sturm?

Ein wichtiger Auslöser für Stürme und gleichzeitig der Grund dafür, dass sie immer über dem Meer entstehen, ist der Wasserdampf. An der Meeresoberfläche verdampft Wasser und steigt mit der warmen Luft in die Atmosphäre auf. Ein Phänomen, das jeder von kochendem Wasser auf dem Herd kennt.

Warum gibt es im Herbst so viel Wind?

Wenn kalte und warme Luftmassen aufeinander treffen, schiebt sich die leichtere Warmluft über die schwerere, kalte Luftmasse. Je höher die Temperaturdifferenz ist, desto größer sind die Luftdruckunterschiede. Und je größer die Luftdruckunterschiede sind, desto stärker fallen die Winde aus.

Wann ist der Wind stark?

Warnungen – Windwarnskala

Beaufortgrad Bezeichnung Mittlere Windgeschwindigkeit in ca.10m Höhe über offenem, flachem Gelände
6 starker Wind 11 bis 13
7 steifer Wind 14 bis 17
8 stürmischer Wind 18 bis 20
9 Sturm 21 bis 24

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben