Warum ist es in Tokio so heiß?
Zwar waren die Sommer in Tokio schon immer schwül-warm. Messdaten belegen aber, dass sich die Hitzebelastung im Zuge des Klimawandels noch weiter verschärft hat: Seit den letzten Olympischen Spielen in der Stadt im Jahr 1964 sind die Temperaturen um 1,5 Grad angestiegen, seit dem Jahr 1900 sogar um 2,86 Grad.
Wie warm ist es bei Olympia?
Ein Blick in die Klimatabelle zeigt, dass die durchschnittlichen Tagestemperaturen im Juli und August zwischen 25 und 28° C liegen, tatsächlich steigt die Anzeige des Thermometers aber des öfteren auch über 30° C und das bei sehr hoher Luftfeuchtigkeit.
Wie heiß ist es in Japan im Sommer?
In vielen Teilen Japans kommt es ganzjährig zu Niederschlägen. Die Sommermonate sind geprägt von warmen Temperaturen zwischen 25 und 35 Grad Celsius. Der Norden von Japan ist relativ trocken und hat kurze, warme Sommer sowie recht lange, kalte Winter.
Was für ein Klima hat Japan?
Im Norden lässt sich das Japan Klima als kalt-gemäßigt bezeichnen, während es im Süden eher in den feucht-subtropischen Bereich einzuordnen ist, mit warmen Wintern und heißen Sommern. Zu den unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Landes gesellt sich zudem der große Einfluss von Winden.
Welche Temperaturen gibt es in Japan?
Im Norden liegt die mittlere Jahrestemperatur bei 4°C, im Süden bei 13°C. Wetter in Japan: Die Temperaturen und Niederschläge für Tokio in Japan stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt.
Wann ist die beste Reisezeit für Japan?
Beste Reisezeit für Japan Zu empfehlen ist eine Reise auf die südlichen und zentralen Inseln Japans in der Frühlingszeit (April und Mai) sowie im Herbst zwischen September und Mitte November. Dann sind hier die Temperaturen angenehm, weder zu heiß, noch zu feucht oder zu kalt.
Welche Bedeutung hat der Schnee in Japan?
„Der Schnee hat in Japan eine große Bedeutung als Symbol, als Kulturgegenstand und als Erfahrung“, erzählte mir Merry White, eine Anthropologin der Universität Boston, die ich im Zuge meiner Recherche für diese Reise aufgesucht hatte und die mehrere Bücher über zeitgenössische japanische Kultur geschrieben hat.
Welche Klimaregionen gibt es in Japan?
Japan unterteilt sich in sechs Klimaregionen. Ihnen gemeinsam ist, dass alle relativ viele Niederschläge erhalten. Die Sommer sind zudem – mit Ausnahme der Hochgebirgsregionen – überall mit Tagestemperaturen von 25-35°C ziemlich warm. Hokkaido im Norden ist relativ trocken und hat lange, kalte Winter sowie kurze,…