Warum ist es so wichtig zu Lesen?
Wenn wir lesen, verbinden wir in unserem Gehirn visuelle, sprachliche, emotionale und sogar motorische Areale.“ 8,55 Millionen Menschen in Deutschland nehmen täglich ein Buch in die Hand. Neue Studien kommen zu dem Ergebnis, dass Lesen die Strukturen in unserem Gehirn sogar verändern kann.
Ist Buch lesen gesund?
Untersuchungen haben gezeigt, dass regelmäßiges Bücherlesen wahrscheinlich dazu beitragen kann, das Risiko für eine Demenz zu senken. Forschende stellten fest, dass die Erkrankungsrate bei intellektuell aktiven Menschen geringer war. Und nicht nur das. Normalerweise nimmt die Leistung des Gehirns im Alter ab.
Warum hilft das Lesen beim Schreiben?
4) Lesen hilft beim Schreiben. Die University of California hat herausgefunden, dass das Lesen von Romanen auch immer Einfluss auf den eigenen Schreibstil hat. Demnach färbt der Stil des Autors auf die Schreibfähigkeiten des Lesers ab, so dass dieser unbewusst beim Lesen dazu lernt.
Wie fördert das Lesen die Kreativität?
Lesen fördert die Kreativität. Durch das Abtauchen in die Welt der Fantasie wird die Vorstellungskraft geschult. Anders als im Kino sind es die Leser selbst, die die Bilder zum Text entstehen lassen. Schon bei Kindern zeigt sich, dass regelmäßiges Lesen positiven Einfluss auf die Kreativität hat; ihr Einfallsreichtum und Vorstellungsvermögen…
Hat das Lesen von Romanen Einfluss auf den eigenen Schreibstil?
Die University of California hat herausgefunden, dass das Lesen von Romanen auch immer Einfluss auf den eigenen Schreibstil hat. Demnach färbt der Stil des Autors auf die Schreibfähigkeiten des Lesers ab, so dass dieser unbewusst beim Lesen dazu lernt.
Wie entsteht das Lesen im Wortschatz?
„Lesen bildet“, so sagt man. Und tatsächlich: Durch regelmäßiges Lesen erweitert sich der Wortschatz automatisch. Je häufiger man mit unterschiedlichen Wörtern konfrontiert wird, desto leichter prägen sie sich auch ein. Übrigens: Liest man Texte laut vor, gehen Wörter noch leichter vom passiven in den aktiven Wortschatz über.