Warum ist es wichtig dass es Kinderrechte gibt?
Es ist wichtig, dass alle Menschen wissen, dass Kinder eigene Rechte haben, dass sie geschützt, gefördert und beteiligt werden müssen. Die Beachtung der Kinderrechte ist wichtig, damit Kinder eine Chance haben, glücklich aufzuwachsen und zu erfolgreichen Erwachsenen werden.
Wie sind die Kinderrechte entstanden?
September 1924 wurde die Charta von der Generalversammlung des Völkerbundes verabschiedet und als Genfer Erklärung bekannt. Die Erklärung enthielt grundlegende Rechte der Kinder in Bezug auf ihr Wohlergehen und sollte dazu beitragen, den Schutz bzw. die Versorgung der Kinder in der Zwischenkriegszeit zu sichern.
Wer kümmert sich um Kinderrechte?
Als Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen setzt sich UNICEF (United Nations Children’s Fund) für den Schutz und die Verwirklichung der Kinderrechte ein, die einem Kind ungeachtet seiner Hautfarbe, Religion, Sprache, Herkunft oder sonstigen Status zustehen.
Was ist die Aufgabe des Richters?
Richter. Aufgabe des Richters ist die Rechtsprechung, also die Subsumtion ihm vorgetragener Lebenssachverhalte unter das Recht, in der Regel gefolgt von der Ableitung eines rechtskonformen und idealerweise gerechten Urteils für alle beteiligten Parteien. Im Privatrecht bedeutet dies normalerweise die Ausdeutung von Rechten und Pflichten…
Was sind rechtliche Befangenheitsgründe gegen Richter?
Rechtliche Befangenheitsgründe gegen Richter. Die Besorgnis der Befangenheit des Richters ist im Familienverfahrensgesetz in § 6 FamFG mit einem Verweis auf die entsprechenden Regeln der ZPO geregelt. Dort, in den §§ 41-49 ZPO finden sich die Regeln der Ablehnung eines Richters.
Was ist die Ablehnung eines Richters wegen Befangenheit?
Dabei müssen sich die Mandanten klar machen, dass die Ablehnung eines Richters wegen Befangenheit erhebliche Gründe voraussetzt, welche über ein bloßes Gefühl hinausgehen müssen. Das Rechtssystem kann nicht funktionieren, wenn jeder, der mit seinem Richter unzufrieden ist diesen mittels Befangenheitsantrag loswerden kann.
Kann man die Ziele der UN-Kinderrechtskonvention einklagen?
Wenn Politiker die Ziele der UN-Kinderrechtskonvention nicht in Gesetzen verankern (und dazu k�nnen sie nicht gezwungen werden), k�nnen Kinder diese auch nicht pers�nlich einklagen. Ein Weg, auf Verst��e gegen die Kinderrechte aufmerksam zu machen, f�hrt �ber die �ffentlichkeit und die Medien (Zeitungen, Radio, Fernsehen, Internet).