Warum ist Familie wichtig für die Gesellschaft?
Ehe noch immer häufigste Form des Zusammenlebens Der Dialog bestätigte: Familie und Gemeinschaft haben einen hohen Stellenwert für die Bürgerinnen und Bürger. Die Menschen, mit denen sie in einem Haushalt zusammenleben, sind ihre wichtigste Quelle für Lebensqualität.
Warum wird die Familie durch das Grundgesetz ausdrücklich geschützt?
Das Grundgesetz will Ehe und Familien besonders schützen. Die Idee ist, dass Ehe und Familien für unser Land gut sind. Wenn Ehen und Familien gut funktionieren, dann funktioniert auch das Land gut. Wichtig ist aber auch: Niemand muss heiraten.
Warum unterstützt der Staat die Ehe?
Die Ehe ist überall auf der Welt als Institution bekannt. Sie reguliert Sexualität und Besitzverhältnisse. Außerdem ist die Ehe eine elementare Solidargemeinschaft, auf die der Staat bei der Vergabe von Unterstützungsleistungen wie dem Arbeitslosengeld II auch zurückgreift.
Warum ist es wichtig dass der Staat die Familie schützt?
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.
Was ist die staatliche Gemeinschaft?
Mit dem Begriff „staatliche Gemeinschaft“ ist nicht die Gesellschaft – also jeder Einzelne – gemeint, sondern der (Bundes-) Staat mit seinen Institutionen.
Was ist das staatliche Wächteramt?
Mit diesen gesetzlichen Definitionen ist grundgelegt, was im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe als „staatliches Wächteramt“ verstanden wird: Mit einer breiten Palette von Leistungen für Eltern und andere Personensorgeberechtigte sowie für die jungen Menschen selbst leistet die Kinder- und Jugendhilfe einen wichtigen …
Was regelt Artikel 6 des Grundgesetzes?
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung. (2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.
Wer wird durch Grundrechte geschützt?
Grundrechte schützen den Freiheitsraum des Einzelnen vor Übergriffen der öffentlichen Gewalt, es sind Abwehrrechte des Bürgers gegen den Staat. Zugleich sind sie Grundlage der Wertordnung der Bundesrepublik Deutschland, sie gehören zum Kern der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.