Warum ist Hamster nicht gleich Hamster?
Hamster ist dabei nicht gleich Hamster, denn es gibt viele verschiedene Hamsterarten – vom Zwerghamster bis zum Goldhamster. Erfahren Sie in unseren Ratgebern mehr über die putzigen Nager und Ihre Haltung und holen Sie sich Tipps für die Beschäftigung und Pflege.
Was ist ein Hamster?
Hamster sind drollige kleine Einzelgänger, die ihrem Halter, bei entsprechend guter Haltung, viel Freude bereiten. Hamster ist dabei nicht gleich Hamster, denn es gibt viele verschiedene Hamsterarten – vom Zwerghamster bis zum Goldhamster.
Was ist das Verbreitungsgebiet der Hamster?
Das Verbreitungsgebiet der Hamster sind trockene und halbtrockene Gebiete Eurasiens. In Mitteleuropa kommt nur der Feldhamster vor, im östlichen Europa sind daneben noch der Graue Zwerghamster und der Rumänische Goldhamster verbreitet. Auch fossil sind die Hamster auf die Paläarktis beschränkt.
Was ist der beliebteste Hamster in Deutschland?
Erst 1945 hat es der erste Hamster als Haustier in den deutschsprachigen Raum geschafft. Seither ist er auf dem Siegeszug. Die beliebtesten Hamster sind Goldhamster und die viel kleineren Zwerghamster mit ihren zahlreichen Zuchtarten. Zu den 5 beliebtesten Hamster-Rassen gehören: Hamster ist nicht gleich Hamster.
Was ist eine Paarung für Hamster?
Auch wenn eine Gruppen- oder Paarhaltung generell als ungünstig gilt und vermieden werden sollte, besteht natürlich die Möglichkeit der Paarung. Eine der wichtigsten Voraussetzungen hierfür ist, dass Sie wissen, welches Geschlecht die Hamster eigentlich haben, denn zum Paaren benötigen Sie ein Männchen und ein Weibchen.
Wann sollten sie die Hamster wieder trennen?
Führen Sie die Hamster in den Abendstunden, am besten ab ca. 20 Uhr zusammen. Sobald der Paarungsakt vollzogen ist, sollten Sie die Tiere wieder trennen, um jegliches Verletzungsrisiko zu unterbinden. Ist das Weibchen noch nicht „einsatzbereit“, wird es dies dem Männchen sehr deutlich zu verstehen geben.
Welche Charaktereigenschaften hat ein zahmer Hamster?
Wie die Menschen haben auch die Hamster unterschiedliche Charaktereigenschaften, die darüber entscheiden können, ob ein Hamster zahm wird oder nicht. Auch ein zahmer Hamster kann aggressiv werden, wenn beispielsweise der natürliche Schutz- oder Angstinstinkt ausgelöst wird.