Warum ist historisches Denken ein Prozess?
Unter dem Einfluss von Bernheim und Droysen wurde historisches Denken vor allem als kognitiver Prozess angesehen (was es ja auch ist). Dass Geschichte ‚geschrieben‘, also immer auch dargestellt wird und nur als Darstellung auch greifbar und kulturell wirksam ist, ist nur wenig beachtet worden.
Wie interpretiert man eine Textquelle?
Informiere in einem kurzen Satz über das Thema, mit dem sich deine Quelle beschäftigt. Der Hauptteil einer jeden Quellenanalyse gliedert sich in drei Teile. Er beginnt mit einer Inhaltsangabe. Es folgt eine Analyse des Textes und abschließend wird eine Einordnung in den historischen Kontext vorgenommen.
Welche Quellenanalysen sind wichtig im Geschichtsunterricht?
Quellenanalysen gehören zum wichtigsten Bestandteil des Geschichtsunterrichts und sollen einen kritischen Einblick in die historische Vergangenheit liefern. Als erste Aufgabe einer Geschichtsklausur kommt ihr darüber hinaus eine hohe Bedeutung zu, da der Schüler schnell und präzise die Hauptaussagen der Quelle in eigenen Worten wiedergeben muss.
Welche Quellen helfen Historikern bei der Erforschung?
Allerdings sind die noch vorhandenen Ton- und Filmquellen oft die aufschlussreichsten Quellen, die wir zur Verfügung haben. Vor allem alte Schallplatten, Kassetten, Videos, Filme und CDs helfen Historikern bei der Erforschung der letzten hundert Jahre.
Was sind Quellenanalysen?
Quellenanalyse. Quellenanalysen gehören zum wichtigsten Bestandteil des Geschichtsunterrichts und sollen einen kritischen Einblick in die historische Vergangenheit liefern. Als erste Aufgabe einer Geschichtsklausur kommt ihr darüber hinaus eine hohe Bedeutung zu, da der Schüler schnell und präzise die Hauptaussagen der Quelle in eigenen Worten…
Was sind die Grundlagen unserer Kenntnisse über Vergangenes?
Historische Quellen sind die Grundlage unserer Kenntnisse über Vergangenes. Sie können entweder in der Form von „Überresten“ existieren oder aber als „Traditionen“. Unter „Überresten“ versteht man Quellen, die uns durch ihre bloße Existenz Anhaltspunkte über die Vergangenheit geben.