Warum ist in Katzenfutter Zucker?
Zucker wird Katzennahrung in sehr geringen Mengen zugesetzt und hat daher keine nachteilige Wirkung. Der verwendete Zucker fungiert als Hilfsstoff, bindet sich mit den Proteinen und verleiht der Katzennahrung nach Erhitzung ein schmackhaftes Röstaroma.
Warum ist Zucker schädlich für Katzen?
Katzen haben sich an eine kohlenhydratarme Ernährung angepasst und ihr Stoffwechsel bevorzugt Eiweiße als Energieträger. Trotzdem sind sie in der Lage, Kohlenhydrate zu verdauen und als Energieträger zu nutzen. Erst bei relativ hohen Stärke- oder Zuckergehalten zeigen Katzen Verdauungsprobleme wie z.B. Durchfall.
Ist Inulin gut für Katzen?
Inulin wird als Präbiotokum bei Darmsanierungen empfohlen. In einigen Futtersorten wird Inulin gezielt als Ballaststoff zugesetzt.
Warum ist in Katzenfutter Getreide?
Getreidehaltiges Katzenfutter sichert eine ausgewogene Ernährung. Getreide enthält viele wertvolle Nährstoffe, z.B. lebenswichtige Aminosäuren, ungesättigte Fettsäuren und Ballaststoffe. Wird Getreide zudem nährstoffschonend gegart, bildet es einen besonders gut verdaulichen Bestandteil der Katzennahrung.
In welchem Katzenfutter ist kein Zucker?
Katzenfutter ohne Zucker von Happy Cat Das gesamte Produktsortiment von Happy Cat enthält keinen zugesetzten Zucker. Wenn du deinem Liebling ein zuckerfreies Katzen-Trockenfutter anbieten möchtest, kannst du aus unseren Produktlinien Young, Culinary, Sterilised, Indoor, Senior, Sensitive und Minkas wählen.
Ist in Royal viel Zucker?
Manche Tierhalter sind beunruhigt darüber, dass einigen der ROYAL CANIN Produkte Zucker (Saccharose) zugesetzt wird, da sie eine schädliche Wirkung auf Ihr Tier befürchten. Die Verwendung von Zucker in so geringen Mengen (max. 0,5 %) in einigen Produkten hat jedoch keinerlei nachteilige Wirkung auf Hund oder Katze.
Kann man Katzen Zucker geben?
Geschmacklich ist Katzen der Zuckergehalt in ihrem Futter völlig egal, da die Vierbeiner keine Geschmacksrezeptoren für die Geschmacksrichtung „süß“ besitzen. Zucker wird Katzennahrung in sehr geringen Mengen zugesetzt und hat daher keine nachteilige Wirkung.
Warum ist Getreide schlecht für Katzen?
Wenn die Katze getreidehaltiges Futter auf Dauer erhält, wird sich das in der Gesundheit niederschlagen. Magenprobleme, Durchfall und Erbrechen sind meist die Folge. Zudem enthält das Getreide Gluten, welche als Auslöser für diverse Allergien gelten. Futtermittelallergien sind bei Katzen keine Seltenheit.
Welche Ballaststoffe sind für Katzen gut?
Denn die Katze benötigt ca. 5 % Ballaststoffe: also Kokosflocken, Flohsamen, Dinkelflocken, Reisflocken etc., die sie in der Natur über das Fell des Beutetiers aufnimmt. Wir von Herrmann’s Manufaktur fügen den meisten Katzenmenüs Gemüse wie Karotte oder Kürbis bei für ein ausgewogenes Verhältnis von Nährstoffen.
Ist Katzenfutter mit Getreide schädlich?
Getreide im Katzenfutter ist nicht pauschal schädlich, denn nicht jede Sorte enthält Gluten. Reis oder Mais zum Beispiel sind sehr sättigende Getreidesorten, die keine Allergene enthalten, dafür aber für die Katze wertvolle Quellen für Kalium, Magnesium, Eisen und eine Reihe anderer wichtiger Spurenelemente darstellen.
Welches Futter ist schlecht für Katzen?
Obst ist für uns Menschen gesund, gehört aber nicht auf den Speiseplan einer Katze. Vor allem Steinobst, Weintrauben und Rosinen sollten nicht im Napf des tierischen Mitbewohners landen. In Steinobst wie Pflaumen, Aprikosen und Pfirsichen sind Toxine enthalten, die sich zu Blausäure entwickeln können.
Ist Felix Katzenfutter zuckerfrei?
Obwohl diese Produktpalette und Felix Katzenfutter meist diverse Konservierungsstoffe sowie Getreide enthält. Die Futtersorten von Felix kommen nicht ohne die Beimengung dieser Zutaten aus. Dafür verzichten viele Futtermischungen von Felix Katzenfutter auf Zucker.