Warum ist Kohlenstoffmonoxid wichtig?
Kohlenstoffmonoxid ist also eine Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Aufgrund der Reaktionsfreudigkeit, die Kohlenstoffmonoxid hat, kann es sich mühelos mit Hämoglobin (Blut) verbinden, ohne dass es das Lebewesen zunächst bemerkt. Das Blut pumpt weniger Sauerstoff in die Zellen (Sauerstoffmangel, Hypoxie).
Warum ist Kohlenstoffmonoxid ein Schadstoff?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas, das bei der unvollständigen Verbrennung von Brenn- und Treibstoffen entsteht. Es bildet sich, wenn bei Verbrennungsprozessen zu wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. In höheren Konzentrationen wirkt CO als starkes Atemgift.
Was versteht man unter Bildung?
Doch was versteht man eigentlich unter Bildung? Wilhelm von Humboldt definierte Bildung als „die Anregung aller Kräfte des Menschen, damit diese sich über die Aneignung der Welt entfalten und zu einer sich selbst bestimmenden Individualität und Persönlichkeit führen“.
Was ist die Voraussetzung für Bildung?
Eine wesentliche Voraussetzung für Bildung ist – wie bisher deutlich wurde – eine offene Haltung vonseiten des Kindes. Nur wenn ein Kind bereit ist, der Welt zu begegnen und sich mit ihr auseinander zu setzen, wird Bildung für das Kind möglich.
Wie verändert sich die Bildung?
Und auch das, was man als „Bildung“ bezeichnet, verändert sich permanent. Denn Bildung ist immer auch sozial erwünscht und kulturell beeinflusst. In manchen geschichtlichen Epochen oder auch Kulturkreisen gehört etwas zu den festen Bestandteilen der Bildung,…
Was ist Bildung in der Deutschen Gesellschaft?
In der deutschen Gesellschaft wird Bildung häufig mit Begriffen wie „Fortschritt“, „Zukunft“ und „Technologie“ in Verbindung gebracht. In Zeiten, in denen wir uns selbst als Informationsgesellschaft bezeichnen und die internationale Konkurrenz immer größer wird, ist eine gute (Aus-)Bildung ein entscheidender Vorteil.