Warum ist nachhaltige Waldwirtschaft wichtig?
Die Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa (FOREST EUROPE) hat 1993 in der Helsinki-Deklaration eine nachhaltige Waldbewirtschaftung definiert als „die Betreuung und Nutzung von Wäldern und Waldflächen auf eine Weise und in einem Ausmaß, welche deren biologische Vielfalt, Produktivität.
Was ist ein forstwirtschaftlich genutzter Wald?
Der ökonomische Ansatz: Hiernach ist Wald eine forstwirtschaftlich genutzte Fläche. Die FAO beispielsweise bezeichnet Landflächen mit einem Mindestanteil an Baumkronenfläche von zehn Prozent auf einer Fläche von mindestens 0,5 Hektar als Wald.
Welche Umweltprobleme wirken auf die Wälder in Deutschland?
Welche Probleme hat der Wald? Sachsens Forstminister Thomas Schmidt (CDU) zufolge sind seit 2018 bundesweit mehr als 100.000 Hektar Wald von Stürmen, Dürren und Schädlingen geschädigt worden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) spricht sogar von 120.000 Hektar, die bereits abgestorben sind.
Was versteht man unter Nachhaltigkeit bei der Holznutzung?
Mit nachhaltiger Holznutzung soll das Ökosystem des Waldes trotz menschlichen Eingriffs in seiner Produktionsfunktion, Regenerationsfähigkeit, Gesundheit und Vitalität erhalten bleiben.
Was ist die nachhaltige Nutzung?
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.
Wie funktioniert die Forstwirtschaft?
Forstwirtschaft – eine naturnahe Nutzung Bei der Holzernte werden dem Wald nur in geringem Umfang Nährstoffe entzogen. Ein Einsatz von mineralischem Dünger findet nicht statt, und es werden nahezu keine Pflanzenschutzmittel ausgebracht.
Was ist Nachhaltigkeit bei Holz?
In der Forstwirtschaft zum Beispiel lebt die Nachhaltigkeit bereits seit 300 Jahren, das bedeutet, dass nicht mehr Holz genutzt wird, als zuwächst. Das räumt dem Baustoff Holz im Rahmen des Nachhaltigkeitsgedankens auch seine besonders wertvolle Stellung ein.
Was ist Waldwirtschaft?
Die Forst- oder Waldwirtschaft als Teil der Volkswirtschaft bedeutet das planmäßige Handeln des wirtschaftenden Menschen im Wald.